Urkunden

Engelhart von Morstein, Stadtschultheiß zu Schwäbisch Hall, beurkundet in Anwesenheit namentlich benannter Richter folgenden Verkauf: Berchtold Helbling d. Ä. sowie Berchtold d. J. und Lienhard, dessen Söhne, verkaufen um 9 fl rh ihr in der Stadt vor dem Eichtor und beim Färberhaus gelegenes und nach Anstößern näher beschriebenes Krautgärtlein samt weiterem Zubehör an Stättmeister und Rat daselbst und geben die bei Verkäufen üblichen Versicherungen (Übertragung, Gewährleistung etc.) ab. Von dem Verkaufsobjekt ist jährlich ein Fastnachtshuhn als Ewiggülte an Gabriel Senft, Bürger zu Hall, zu entrichten, dessen Rechte und Gerechtigkeiten von vorstehendem Verkauf unberührt bleiben.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 1877
Alt-/Vorsignatur
1537
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Der Aussteller; Jörg Seybolt, Stadtschreiber zu Schwäbisch Hall

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 2 Siegel anhängend

Kontext
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1501-1600
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher

Laufzeit
1501 November 12 (am freytag nach Sant Martins des hailigen Bischoffs tag)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1501 November 12 (am freytag nach Sant Martins des hailigen Bischoffs tag)

Ähnliche Objekte (12)