Urkunden
Frau Berchta von Nollingen, Gattin des Ritters Otto Münch zu Basel, übergibt dem Bruder Johannes von Rheinfelden (Rinvelden), vormals Abt des Gotteshauses Reute (Rüti), Prämonstratenserordens, ihrem Verwandten, mit Zustimmung ihres Gemahls Otto 5 Jauchert Ackers im Bann von Wyhlen (Wilon) und den ihr zustehenden Teil des Kirchensatzes zu Wyhlen und Nollingen, sowie alle ihre beweglichen und liegenden Güter im Bann der beiden Dörfer, unter dem Vorbehalt der lebenslänglichen Nutzung der letzteren für sich und ihren Gemahl. Bruder Johann verpflichtet sich, noch im Laufe des Jahres mit dem Bau eines Klosters, das dem Prämonstratenserorden unterworfen sein und den Namen Porta Celi erhalten soll, zu beginnen.
- Archivaliensignatur
- 
                Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 17 Nr. 8 a
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                17/4: 1303 Juni 08, Gen.: Stifter und Klöster
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                Latein
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Ausstellungsort: Basel
 Siegler: Basler Hofgericht
 Überlieferungsart: Ausfertigung
 Siegelbeschreibung: Siegel vorhanden
 Vermerke: Kopie in: GLA 67/664 fol. 7 u. 15 v - 16 r
 Druck: ZGO 26 (1874) S. 357
 
- Kontext
- 
                Himmelspforte >> Generalia
 
- Bestand
- 
                Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 17 Himmelspforte
 
- Laufzeit
- 
                1303 Juni 8 (sabbato proximo post octavam Penthecotes)
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        04.04.2025, 08:10 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1303 Juni 8 (sabbato proximo post octavam Penthecotes)
 
            