- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
DCustos AB 2.72
- Weitere Nummer(n)
-
3519 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 431 mm (Blatt)
Breite: 290 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: FERDINANDUS DEI GRATIA [...] TYROLIS ET HASBPURGI.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Herzog
Österreich
Porträt
ICONCLASS: asiatische Rassen und Völker: Türken
ICONCLASS: Kaiser Karl der Große; mögliche Attribute: Krone, Kirchenmodell, Kugel, Zepter, Schwert
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: männlicher Herrscher, Landesherr
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: die Geschichte des Mars (Ares)
ICONCLASS: Stärke, Fortitudo, als eine der vier Kardinaltugenden
ICONCLASS: Engel
ICONCLASS: die Geschichte von Hercules (Herakles)
ICONCLASS: der heilige Georg und der Drachen: als Ritter in Rüstung reitet er auf einem (weißen) Pferd und schwingt sein Schwert (die Lanze liegt bereits zerbrochen auf dem Erdboden); die betende oder fliehende Prinzessin kann auch dargestellt sein
ICONCLASS: architektonische Details
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: alte Frau
ICONCLASS: Ripa: Castità, Pudicitia, Vergogna honesta
ICONCLASS: Krönung eines Herrschers
ICONCLASS: Aegis: Schild mit dem Gorgonenhaupt (Attribute Minervas)
ICONCLASS: gefesselte, aber nicht inhaftierte Person
ICONCLASS: Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens)
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1582
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Fontana, Giovanni Battista (Inventor)
- Custos, Dominicus (Stecher)
Entstanden
- 1582