Urkunden
Erzbischof Konrad IV. v. Salzburgensis ((1)) belehnt im Auftrag des König Adolf von Nassau (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 182 folgt) den Bischof [Heinrich II.] von Regensburg mit den Lehen in Teispach ((2)), Frantenhvsen ((3)), Pilsting ((4)), Aevting ((5)), Essenbach ((6)) u. Ergoltspach ((7)) sowie der Hofmark Weihmichel ((8)), die zuvor die S 1-3 aufgelassen u. dem genannten Bischof von Regensburg verkauft hatten. S 1: A. S 2: Herzog Otto III. von Bayern. S 3: Herzog Ludwig III. von Bayern. S 4: Herzog Stephan I. von Bayern. A: Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (von Fohnsdorf). genannte Personen: Z 1: Bischof Heinrich v. Lauentinus ((9)). Z 2: Chunradus [], [Domherr zu Regensburg u.] Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg. Z 3: Graf Albertus ... de Hals ((10)). Z 4: Graf Perngerus ... de Leonberch ((11)). Z 5: Vlricus de Abensperch. Z 6: Chunradus de Preising. Z 7: Heinricus de Erenvels. Z 8: Otto de Goldek. Z 9: Ekhardus de Tanne. Z 10: Chunradus de Wartenvels. Z 11: Chunradus de Satelpogen. Z 12: Albertus de Strubinga, Viztum. Z 13: Fridericus de Perg. Z 14: Vlricus de Vpfchoven. Z 15: Chunradus de Hohenvels. Z 16: Chunradus de Erenvels
Enthält: Fußnoten:
1) Salzburg (Sbg., A)
2) Teisbach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau)
3) Frontenhausen (Lkr. Dingolfing-Landau)
4) Pilsting (Lkr. Dingolfing-Landau)
5) Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
6) Essenbach (Lkr. Landshut)
7) Ergoldsbach (Lkr. Landshut)
8) Weihmichl (Lkr. Landshut): Hofmark
9) Lavant (Gde. St. Andrä i. Lavanttal, PB Wolfsberg, Kärnten, A)
10) Hals (krfr.St. Passau)
11) Leonsberg (Gde. Pilsting, Lkr. Dingolfing-Landau)
siegler: Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (von Fohnsdorf) (leicht besch.)
Ungarn, Königreich: Könige \ Otto III., Herzog von Niederbayern (besch.)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig III. (leicht besch.)
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan I. (besch.)
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 184
- Former reference number
-
Fürstenselekt 503/1
Registratursignatur/AZ: Schubl. 23 fol. 235 No. 6 (nachgetragen, stattdessen gestr.: 4)
Zusatzklassifikation: Lehenbrief
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
lat
- Notes
-
Altrep. (vor 1800): HSR 23-006 Teisbach
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit vier anhängenden Sg., Sg. 1 u. 3 leicht besch., Sg. 2 u. 4 besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg (Augustinerkloster)
Literatur: Ried 1, 694 Nr. 716 QE 6, 88 Nr. 208 RB 4b, 612
Vermerke: RV: QQ Teyspach, Frantenhausen, Pylsting, Ewting, Essenbach, Ergoltzpach collacio eorundem collacio regis [...] Teispach et ceteris (stark verblasst)
Originaldatierung: Datum et actum Ratispone in domum fratrum ordinis sancti Augustini IIII jdus marcij ...
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1296
Monat: 3
Tag: 12
Äußere Beschreibung: B: 45,00; H: 36,00; Höhe mit Siegeln: 50,00
Siegler: Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (von Fohnsdorf) (leicht besch.) Ungarn, Königreich: Könige \ Otto III., Herzog von Niederbayern (besch.) Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig III. (leicht besch.) Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan I. (besch.)
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff subject
-
Lehen: Lehenbrief
Lehen: Auflassung
Reichslehen
- Indexentry person
-
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (von Fohnsdorf)
Reich: Kaiser/Könige \ Adolf von Nassau
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (von Rottenegg)
Ungarn, Königreich: Könige \ Otto III., Herzog von Niederbayern
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig III.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan I.
Lavant (Gde. St. Andrä i. Lavanttal, PB Wolfsberg, Kärnten, A), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich (von Helfenberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ehrenfels, Konrad von, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg
Hals (krfr.St. Passau), Grafschaft: Grafen \ Albert
Leonsberg (Gde. Pilsting, Lkr. Dingolfing-Landau), Grafschaft: Grafen \ Bernger
Upfkofen, Familie von: Ulrich
Abensberg, Familie von: Ulrich
Preysing, Familie von: Konrad
Ehrenfels, Familie von: Heinrich
Goldeck, Familie von: Otto
Thann, Familie von: Eckehard
Wartenfels, Familie von: Konrad
Sattelbogen, Familie von: Konrad
Straubing, Familie von: Albert \ Viztum des Herzog Otto IIII. von Bayern
Berg, Familie von: Friedrich
Hohenfels, Familie von: Konrad
Ehrenfels, Familie von: Konrad
- Indexentry place
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Augustinerkloster: Ausstellungsort
Salzburg (Sbg., A), Erzbistum/Erzstift: Erzbischöfe \ Konrad IV. (von Fohnsdorf)
Reich: Kaiser/Könige \ Adolf von Nassau
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich II. (von Rottenegg)
Teisbach (Gde. Dingolfing, Lkr. Dingolfing-Landau)
Frontenhausen (Lkr. Dingolfing-Landau)
Pilsting (Lkr. Dingolfing-Landau)
Eitting (Gde. Laberweinting, Lkr. Straubing-Bogen)
Essenbach (Lkr. Landshut)
Ergoldsbach (Lkr. Landshut)
Weihmichl (Lkr. Landshut): Hofmark
Ungarn, Königreich: Könige \ Otto III., Herzog von Niederbayern
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Ludwig III.
Bayern, Herzogtum: Herzöge \ Stephan I.
Lavant (Gde. St. Andrä i. Lavanttal, PB Wolfsberg, Kärnten, A), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich (von Helfenberg)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domherren \ Ehrenfels, Konrad von, Propst des Kollegiatstifts St. Johann in Regensburg
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Pröpstehals
Hals (krfr.St. Passau), Grafschaft: Grafen \ Albert
Leonsberg (Gde. Pilsting, Lkr. Dingolfing-Landau), Grafschaft: Grafen \ Bernger
Bayern, Herzogtum: Viztum
- Date of creation
-
1296 März 12
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Last update
-
03.04.2025, 1:34 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1296 März 12