Sachakte
1354
Enthält: Verleihung der Freiheiten der Stadt Friedberg an das Dorf Schotten durch Kaiser Karl IV.
Enthält: Belehnung des Erzbischofs Balduin von Trier mit der Hälfte der Festung Laurenburg durch Graf Adolf und Gräfin Margarethe von Nassau
Enthält: Statut des Kaisers Karl IV. über die Lehen der Kirche zu Trier
Enthält: Schlichtung der Auseinandersetzungen zwischen Gräfin Adelheid von Nassau und Eberhard von Haiger über Leibeigene, die Weise zu Steinbach, die Mühle bei Haiger, Waldbesitz und andere Punkte
Enthält: Quittung des Heinrich Wyße, Schöffe zu Limburg, über den Empfang von Geldern durch Graf Heinrich von Nassau und Gräfin Imagina
Enthält: Belehnung des Gilbrecht genannt Mul von Dernbach mit Geldern aus der Mühle zu Sinn
Enthält: Befreiung des Dietrich Wolf von Seelbach von der durch Godebracht von Irmtraut geleisteten Bürgschaft durch Graf Heinrich von Nassau
Enthält: Urfehde des Adolf von Welmerode, Wilhelm von Hadamar, Rorich Bucher von Laurenburg, Godebracht in Irmtraud und Andreas von Trimberg anlässlich des Todes des Grafen Otto von Nassau
Enthält: Quittung des Dietrich Crauesel und seiner Ehefrau Gertrud über den Empfang von Geldern druch Graf Heinrich von Nassau
Enthält: Belehnung des Grafen Johann von Nassau-Hadamar mit Dausenau, Horhcheim, Hadamar, Duppenhausen und Rödgen durch den Erzbischof von Trier
Enthält: Verkauf von Korngeld aus den Gütern in Gaudernbach, Holzhausen, Waldernbach, Winden und Mengerskirchen durch Hartrad von haiger an Kun Scitz (Schütz)
Enthält: Teilung des Erbes zwischen Graf Johann von Nassau-Hadamar und seiner Schwester Jutte von Diez
Enthält: Bündnis zwischen Graf Johann von Nassau-Hadamar, Graf Adolf von Nassau-Merenberg und Graf Johann von Nassau-Merenberg über Güter in Scheuern, Krummenau und Nassau
Enthält: Geldgeschäfte des Emrich von Wolfskehl mit Gräfin Adelheid von Nassau
Enthält: Belehnung des Grafen Heinrich von Nassau mit dem Schloss Liebenscheid durch den Erzbischof von Trier
Enthält: Besetzung des St. Remigius-Altars auf der Burg zu Diez (Testamentarische Verfügung des Johann Groß)
- Reference number
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1354
- Context
-
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 14. Jahrhundert >> 3 1351-1375
- Holding
-
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften
- Date of creation
-
1354
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
01.03.2023, 1:59 PM CET
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1354