Glasnegativ
Fotolabor
Wahrscheinlich handelt es sich um das eigene Fotolabor von Edith Grametke. Zu sehen sind: drei Vergrößerer (Kleinbild bis Großformat) zur Belichtung von Fotopapier; die unverzichtbare Stoppuhr: Chemikalien und die Wannen zum Entwickeln, Stoppen und Fixieren der ausbelichteten Bilder (unter dem ebenfalls unverzichtbaren Waschbecken). Schönes Detail: der übervolle Mülleimer (Holzfass) mit Fehlbelichtungen und Belichtungstests.
- Standort
-
Dominikanerkloster Prenzlau
- Sammlung
-
Glasplattennegative der Fotografischen Sammlung Grametke
- Inventarnummer
-
V_00070_Z_G
- Maße
-
18 x 24 cm
- Material/Technik
-
Gelantinetrockenplatte
- Bezug (was)
-
Fotolabor
Fototechnik
Glasnegativ
Fotografin
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Edith Grametke (1908-1991)
- (wo)
-
Prenzlau
- Rechteinformation
-
Dominikanerkloster Prenzlau
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 09:00 MEZ
Datenpartner
Kulturhistorisches Museum Prenzlau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Glasnegativ
Beteiligte
- Edith Grametke (1908-1991)