Arbeiter-Liederbuch für Massen-Gesang
Abstract: 32 Seiten, Fraktur. Enthält auf S.8 Anmerkung zu zwei verbotenen Strophen von "Wer schafft das Gold zu Tage, S.13 andere Übersetzung der "Internationalen": "Nun reckt empor des Elends Stirnen..." von Franz Diederich, S.31 statt dem Boykott-Lied "Männer der Arbeit": "Was flutet und Strömt durch die Straßen dahin..."
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Ausgabe
-
261.-280. Tausend
- Sprache
-
Deutsch
- Schlagwort
-
Arbeiterlied
Liederbuch
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Freiburg
- (wer)
-
Universität
- (wann)
-
2020
- DOI
-
10.6094/UNIFR/154778
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-1547782
- Rechteinformation
-
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 11:02 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Universität
Entstanden
- 2020