Schriftgut
Vorbereitung; Organisatorisches: Bd. 1
Enthält u.a.:
TOP 40 Polizeiliche Kriminalstatistik 1993;
TOP 42 Neuordnung des Zivilschutzes.- Erweiterung des Katastrophenschutzes;
TOP 7 Vorhaben der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im Bereich Innen- und Justizpolitik.- Zweites Halbjahr 1994;
TOP 8 Mitwirkung der Länder in EU-Angelegenheiten in den Bereichen Inneres und Justiz.- Information und Kommunikation zwischen den Ländern über die Beratungen der dem K. 4-Ausschuss zugeordneten Gremien;
TOP 9 Wahlkostenerstattung bei gleichzeitiger Durchführung von Europa- bzw. Bundestagswahl mit einer anderen Wahl;
TOP 10 Abwassergebühren im ländlichen Raum;
TOP 11 Verlängerung der Antragsfrist für kommunale Restitutionsansprüche nach dem Vermögenszuordnungsgesetz;
TOP 17 Beschleunigung des Ermittlungsverfahrens zur Feststellung von Mehrfachidentitäten bei Asylbewerbern;
TOP 18 Sicherung von "Warengutscheinen für Asylbewerber/- Sozialhilfeempfänger" gegen Fälschungen durch Kopien;
TOP 31 Überwachung der Gebührenpflicht auf Autobahnen nach Einführung automatischer Autobahngebührenerfassungssysteme;
TOP 31a Tiertransporte und Tierschutz;
TOP 32 Vollstreckung von Straßenverkehrsordnungswidrigkeiten im Ausland;
TOP 48 Gewährung von Mehrarbeitsvergütung im Bereich des Polizeidienstes;
TOP 51 Leistungsreduktion für Spätaussiedler durch die zum 1. Jan. 1993 in Kraft getretene Novelle zum Arbeitsförderungsgesetz;
TOP 50 Vertriebenenzuwendungsgesetz;
TOP 46 Richtlinien für das Nachrichtendienstliche Informationssystem (Nadis) der Verfassungsschutzbehörden (Nadis-Richtlinien);
TOP 36 Festlegung eines erhöhten Mindeststandards für private Sicherheitsdienste;
TOP 30 Aufgabenkritische Überprüfung polizeilicher Tätigkeiten.- Überwachung des ruhenden Verkehrs durch Übertragung von Tätigkeiten auf private Institutionen;
TOP 29 Gebühren bzw. Kostenerstattung für Maßnahmen des Polizeivollzugsdienstes
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 106/327675
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 130 040/133
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesministerium des Innern >> B 106 Bundesministerium des Innern.- Hauptgruppe 1 Verfassung und Verwaltung >> 130 Verwaltungsrecht und Staatshaftungsrecht >> 130 0 Verwaltungsrecht >> 130 04 Ständige Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, kurz: Innenministerkonferenz (IMK) >> Sitzungen der IMK >> Sitzung der IMK am 5./6. Mai 1994 auf Usedom >> Vorbereitung; Organisatorisches
- Bestand
-
BArch B 106 Bundesministerium des Innern
- Provenienz
-
Bundesministerium des Innern (BMI), 1949-
Aktenführende Organisationseinheit: P I 1 (1994)
- Laufzeit
-
1994
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2025, 14:03 MESZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Bundesministerium des Innern (BMI), 1949-
- Aktenführende Organisationseinheit: P I 1 (1994)
Entstanden
- 1994