Industrielle Beziehungen aus Sicht deutscher und französischer Arbeitnehmer
Abstract: "Der Artikel untersucht den Einfluß kultureller Unterschiede auf die Einstellung von Arbeitnehmern zur Mitsprache in Unternehmen am Beispiel Deutschlands und Frankreichs. Ausgehend von bekannten theoretischen Konzepten der industriellen Beziehungen wird ein Modell entwickelt, mit dessen Hilfe die interkulturellen Unterschiede und ihr Einfluß auf die industriellen Beziehungen theoretisch analysiert werden können. Unterschiede in der Rechtsgeschichte der Arbeitnehmermitsprache und im geltenden Rechtssystem werden herausgearbeitet, auf deren Grundlage Hypothesen über Zusammenhänge zwischen kultureller Umwelt und Einstellungswerten der Arbeitnehmer zur Mitsprache aufgestellt werden. Mit Hilfe einer binationalen Untersuchung konnten folgende Ergebnisse empirisch überprüft werden: Kulturelle Unterschiede bewirken unterschiedliche Bewertungen des Mitbestimmungssystems. Im französischen Mitbestimmungssystem manifestiert sich im Vergleich zum deutschen System das individualistischere und au
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Industrielle Beziehungen : Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management ; 1 (1994) 4 ; 385-406
- Classification
-
Wirtschaft
- Keyword
-
Arbeitsbeziehungen
Arbeitnehmer
Frankreich
Deutschland
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-356329
- Rights
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:30 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
Time of origin
- 1994