Schriftgut

Radio DDR/Sender Leipzig (7022 Leipzig, Springerstraße 24), einschließlich Studiotechnik Rundfunk (StR) und Sonderobjekt/Studio R 5, Rundfunksinfonieorchester Leipzig (RSOL), Rundfunkchor Leipzig (RChL) und Großes Rundfunkorchester Leipzig (GROL): Bd. 10

Enthält v.a.:
Informationen des GMS "Horst", der IM "Richter" und "Sinfonie" bzw. des HFIM "Barré" über Stimmungen und Meinungen unter den Beschäftigten des Senders Leipzig (einschließlich StR, RSOL, GROL und RChL) zu den Ereignissen im Herbst 1989, u. a. zum Verhalten der VP-Einsatzkräfte am 7. Okt. 1989 auf dem Karl-Marx-Platz (heute Augustusplatz) und zur Nichtveröffentlichung eines am 11. Okt. 1989 mit Prof. Werner Tübke geführten Interviews.

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch MfS BV Lpz Abt. XX/260 Bd. 10
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
BV Leipzig, Abteilung XX >> Abteilung XX (Staatsapparat, Kirche, Kultur, Untergrund), MfS-Bezirksverwaltung Leipzig >> Abteilung XX, MfS-BV Leipzig >> 3 Politisch-operative Arbeit >> 3.6 Sicherungsbereiche >> 3.6.1 Sicherungsbereiche 1 - 5 >> 3.6.1.3 Kultur und Kunst >> 3.6.1.3.1 Medien (Rundfunk, Zeitungen, Journalisten) >> Radio DDR/Sender Leipzig (7022 Leipzig, Springerstraße 24), einschließlich Studiotechnik Rundfunk (StR) und Sonderobjekt/Studio R 5, Rundfunksinfonieorchester Leipzig (RSOL), Rundfunkchor Leipzig (RChL) und Großes Rundfunkorchester Leipzig (GROL)
Bestand
BArch MfS BV Lpz Abt. XX BV Leipzig, Abteilung XX

Laufzeit
Okt. 1989

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Okt. 1989

Ähnliche Objekte (12)