Blick vom "Info-Gipfel" auf die "digitale Kluft": der UNO-Gipfel zur Informationsgesellschaft verhandelt über Nord-Süd-Ausgleich, Macht und Menschenrechte in der Welt von Internet und Co

Abstract: "Mit dem ersten "Weltgipfel der Informationsgesellschaft" vom 10.-12. Dezember in Genf rückt die UNO eines der großen globalen Themen ins Rampenlicht: die sozialen und politischen Implikationen der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien. Im Zentrum steht dabei das dramatische Nord-Süd-Gefälle in der Nutzung von Internet und Co. (die so genannte digital divide), aber auch die Frage nach einer adäquaten internationalen Governance-Struktur für das Internet und die Verteidigung von Meinungs- und Medienfreiheit in den neuen computernetzwerk-basierten Medien. Die teils scharfen Konflikte um diese Themen unterstreichen sowohl die zentrale entwicklungspolitische Bedeutung als auch die weitreichenden Folgen für nationale und internationale Politik, die mit den neuen Technologien verbunden sind. Der Genfer "World Summit on the Information Society" (WSIS) forciert eine dringend notwendige Auseinandersetzung - die mit Sicherheit fortgesetzt wird." (Brennpunkt Lat.am/DÜI)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 235-245 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Bibliographic citation
Brennpunkt Lateinamerika ; Bd. 23

Keyword
Internet
Ausgleich
Norden
Digitale Spaltung
Lateinamerika
Afrika

Event
Veröffentlichung
(where)
Hamburg
(when)
2003
Creator
Hoffmann, Bert
Contributor
Institut für Iberoamerika-Kunde

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-445303
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 11:33 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Hoffmann, Bert
  • Institut für Iberoamerika-Kunde

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)