Akten
Bau eines Hospitals für kranke und verunglückte Bergleute, Band 1
Enthält auch: Plan des Ephorieverwesers Kohl zur Errrichtung eines Waisenhauses und der diesbezüglichen Überlassung des Berghospitals.- Vorstellungen über eine Nutzung des oberen Stockwerkes als allgemeine Krankenanstalt und die Einrichtung von Zimmern zur Aufbewahrung und Heilung geisteskranker Personen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40015 Bergamt Schneeberg, Nr. 510 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Darin:
Bl. 5: Grundrisse und Ansichten eines für die Schneeberger nahen Reviere zu errichtenden Berghospitales, 1822, Ellen, entworf. C.G. Hesse, gez. C.W. Schmidt (0,48 x 0,60).
Bl. 19a: Front- und Giebelansicht zum Schneeberger Berghospital, 1822, Ellen, entworf. C.F. Brendel, gez. C.H. Doering (0,33 x 0,44).
Registratursignatur: H
- Kontext
-
40015 Bergamt Schneeberg >> 1. Verfassung >> 1.13. Bergwerkspolizei >> 1.13.2. Gesundheitspolizei >> 1.13.2.5. Berghospital
- Bestand
-
40015 Bergamt Schneeberg
- Laufzeit
-
1821 - 1845
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:20 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1821 - 1845