Bericht
Die Kultur- und Kreativwirtschaft in Bremen: Standortfaktoren, Wissensquellen und Kooperationen in der Bremer Software- und Werbewirtschaft
Auf der Kultur- und Kreativwirtschaft ruhen vielen Hoffnungen als Impulsgeber für eine positive Regionalentwicklung. Die Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft zeichnen sich einerseits durch teilweise bedeutende Beschäftigungszuwächse aus und sind deshalb aus wirtschaftspolitischer Perspektive besonders interessant. Andererseits benötigen sie besondere Standortfaktoren, die urban amenities, um sich erfolgreich entwickeln zu können. Der vorliegende Bericht zeigt die Bedeutung verschiedener Standortfaktoren für zwei besonders arbeitsmarktrelevante Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft auf. Im Fokus stehen hier die Software- und Werbewirtschaft. Es wird ein Überblick über die räumliche Verteilung beider Branchen in der Stadt Bremen gegeben. Weiterhin präsentiert die Studie die Bedeutung ausgewählter Standortfaktoren und deren Bewertung aus Sicht der Unternehmen und verdeutlicht branchenspezifische Unterschiede. Zusätzlich werden bedeutende Wissensquellen und Kooperationsbereiche der Bremer Software- und Werbewirtschaft identifiziert.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Beiträge zur Wirtschaftsgeographie und Regionalentwicklung ; No. 3-2011
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kluck, Christian
Schieber, Lars
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Bremen, Institut für Geographie
- (wo)
-
Bremen
- (wann)
-
2011
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:46-00102242-13
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Kluck, Christian
- Schieber, Lars
- Universität Bremen, Institut für Geographie
Entstanden
- 2011