Sleep Disorders in Women: What Should a Gynecologist Know?
Abstract: Women often face sleep disturbances during key life stages such as adolescence, pregnancy, postpartum period, and perimenopause, influenced by hormonal fluctuations and conditions like polycystic ovary syndrome (PCOS) and premenstrual syndrome (PMS). The goal is to explore women’s sleep disorders as classified in the International Classification of Sleep Disorders-3 (ICSD-3). Through a literature review, this study assesses the management of sleep disorders in women, particularly focusing on the link between gynecological disease and sleep disorders. It scrutinizes landmark research in diagnosing and treating women’s sleep disorders. Observations indicate that physiological changes during adolescence, pregnancy, postpartum, and perimenopause can cause sleep issues, commonly addressed by gynecologists. Conditions like PCOS and PMS are notably linked to increased sleep disorder occurrences. The conclusion underscores the importance of gynecologists’ awareness of the heightened risk of sleep disturbances in women, who often present these issues during consultations.
In wichtigen Lebensabschnitten wie Adoleszenz, Schwangerschaft, Kindbett und Perimenopause werden Frauen oft mit Schlafstörungen konfrontiert, die durch Hormonschwankungen und Krankheiten wie polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) und prämenstruelles Syndrom (PMS) hervorgerufen werden. Das Ziel war, Schlafstörungen, die in der Internationalen Klassifikation von Schlafstörungen (ICSD-3) aufgeführt sind, bei Frauen zu erforschen. Mithilfe eines Literaturüberblicks bewertet diese Studie das Management von Schlagstörungen bei Frauen und richtet ein besonderes Augenmerk auf den Zusammenhang zwischen gynäkologischen Erkrankungen und Schlafstörungen. Wegweisende Studien zur Diagnose und Behandlung von Schlafstörungen bei Frauen wurden untersucht. Alle Beobachtungen deuten darauf hin, dass physiologische Veränderungen in der Adoleszenz, in der Schwangerschaft, im Kindbett und in der Perimenopause zu Schlafstörungen führen können, mit denen sich Gynäkolog*innen oft befassen müssen. Krankheiten wie PCOS und PMS sind bekanntlich mit einem erhöhten Auftreten von Schlafstörungen verbunden. Die Schlussfolgerung hebt hervor, wie wichtig es ist, dass sich Gynäkolog*innen das höhere Risiko von Schlafstörungen bei Frauen bewusst sind, da Frauen dieses Problem oft während der Untersuchung ansprechen.
- Alternative title
-
Schlafstörungen bei Frauen: Was sollte ein Gynäkologe wissen?
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Englisch
- Bibliographic citation
-
Sleep Disorders in Women: What Should a Gynecologist Know? ; day:15 ; month:08 ; year:2024
Geburtshilfe und Frauenheilkunde ; (15.08.2024)
- Contributor
-
Aksan, Alperen
Dilbaz, Berna
- DOI
-
10.1055/a-2371-0763
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2410031008259.608797675673
- Rights
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:35 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Aksan, Alperen
- Dilbaz, Berna