Buch

Einbrüche, Umbrüche, Aufbrüche : Globale Chancen für Frauen in der Arbeitsgesellschaft

Einbrüche, Umbrüche, Aufbrüche - drei Begriffe, die die Auswirkungen politischer und sozialer Veränderungen im Zuge wirtschaftlicher Globalisierunsprozesse auf Frauen beschreiben. Vorrangiges Ziel der Konferenz, dessen Tagungsdokumentation hier vorliegt, war, die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt aus feministischer und internationaler Perspektive zu betrachten. Das vorherrschende dualistische Denken sollte mittels differenzierter Diskussionen aufgebrochen werden. Die Referentinnen aus Brasilien, Südafrika und Namibia trugen dazu bei, unterschiedliche Arbeits- und Lebensformen von Frauen im internationalen Vergleich aufzuzeigen. Mit der Globalisierung geht auch die Auflösung statischer nationaler Grenzen durch weltweite Arbeitsmigration einher. Migration wird zumeist als gesellschaftliches Problem analysiert. In den Beiträgen steht hingegen die Frage im Vordergrund, ob der Arbeitsmarkt und die gesellschaftlichen Strukturen eine Bereicherung durch Arbeitsmigration erfahren. Ein weiteres Thema der Konferenz war der sich wandelnde Arbeitsmarkt und die steigenden Arbeitslosenzahlen. Diskutiert wurden hier v.a. Konzepte der Umverteilung und Neubewertung von Arbeit. Die Referentinnen kommen aus Wissenschaft, Politik, NGO's und Wirtschaft.

Identifier
FF-216
Umfang
180

Erschienen in
belladonna. Kultur-, Kommunikations- und Bildungszentrum für Frauen e.V. (Hrsg.). 1998. Einbrüche, Umbrüche, Aufbrüche : Globale Chancen für Frauen in der Arbeitsgesellschaft. Bremen : Selbstverlag. S. 180.

Thema
Frauenarbeit
Arbeitsmarkt
Globalisierung
Frauentagung
Arbeitsverhältnisse
Existenzgründerin
Alleinerziehende
Bezug (wo)
Südafrika
Namibia

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
belladonna. Kultur-, Kommunikations- und Bildungszentrum für Frauen e.V. (Hrsg.)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Selbstverlag
(wann)
1998

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • belladonna. Kultur-, Kommunikations- und Bildungszentrum für Frauen e.V. (Hrsg.)
  • Selbstverlag

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)