Akten
Materialien zur Tätigkeit als Pfarrer in Koblenz
Enthält: Telegramme von Martin Albertz (Berlin), Wilhelm Jannasch (Mainz) und Probst Böhm (Berlin) mit Einstellungsangeboten (Mai/Juni 1946); Brief Rotts mit Absage an Übersiedlung nach Berlin, 6. August 1946; Telegramm des Koblenzer Presbyteriums mit Zusage, 28. August 1946; Brief von Pfarrer Friedrich Hennes, Koblenz an Rott, 13. August 1946; Polizeiliche Anmeldung in Koblenz, 7. Oktober 1946; Zuzugsgenehmigung der Section des personnes déplacées, 7. Juli 1948; Einweisungsschein der rheinland-pfälzischen Landesregierung, 5. Februar 1949; Einstellung durch das Evangelische Konsistorium der Rheinprovinz, 9. August 1946; Schriftliche Übergabe des Pfarramts durch Pfarrer Wilhelm Winterberg, 18. September 1946; Nachweisung des Presbyteriums der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz, 7. Oktober 1946; Pfarrgehalt 1945-1954; Lohntütet, beschriftet von Rendantin Wilhelmine Bergemann, Mai 1954; Bericht über Rotts Amtsantritt in Koblenz im „Moosburger Brudergruße, Advent 1946; Einweihung der neuen Glocken der Koblenzer Christuskirche, Februar 1952; Predigt zur Eröffnung des Landtages von Rheinland-Pfalz in der Koblenzer Florinskirche, Juni 1947; Antrag zum Umbau des Hauses Mainzer Straße 81, 25. Oktober 1950; Zeitungsbericht zum 80. Geburtstag von Pfarrer Raymond Maxwell, 12. Dezember 1988; Gedicht Rotts zur Hochzeit von Ilse und Raymond Maxwell, 2. Februar 1949; Brief von Raymond Maxwell zu Rotts 50. Geburtstag, Januar 1958; Brief Raymond Maxwells an Anni Rott, 27. Dezember 1966; Bericht von Gertrud Schulte-Tigges, Vorsitzende der Evangelischen Frauenhilfe im Kirchenkreis Bonn, über eine Besprechung mit Generalsuperintendent Ernst Stoltenhoff, 25. April 1947; Einladung und Reiseantrag zur Ökumenischen Studienkonferenz in Dänemark, Februar/August 1947; Antrag zur Einreise in die Schweiz zur Gründungsversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, August 1948; Predigt zum Thema „Treue“, 1. Advent 1948; Vortrag „Schwierigkeiten und Hoffnungen der ökumenischen Arbeit in Deutschland“, 1950; Stellungnahme zum Vortrag „Schwierigkeiten und Hoffnungen der ökumenischen Arbeit in Deutschland“ von Ray Maxwell in einem Brief an Anni Rott, 19. Januar 1987; Handzettel Evangelische Woche Koblenz, 1951; Bericht über die Zeltmission Koblenz 1955; Berufung in die Theologische Prüfungskommission der Evangelischen Kirche im Rheinland, Mai 1952; Treffen der Evangelischen Jugend Koblenz mit dem Moosburger Bruderkreis bei der Rüstzeit in Winningen, 1953; Rückblick auf die Wiedereinweihung der Koblenzer Christuskirche am 27. Juni 1954 und auf die Synode der Reformierten Kirche Frankreichs in Le Havre; Bericht von der Männerrüstzeit des Männerwerks Koblenz und der Moosburger Bruderschaft, 1956; Bericht über zehn Jahre Gemeindetätigkeit Rotts in Koblenz im Moosburger Brudergruß, 1956; Predigt zur Wiedereröffnung der Koblenzer Christuskirche, 27. Juni 1954; Predigten vom 7. August 1955 und 19. April 1959; Zeitungsbericht aus „Der Weg“ von der Einführung als Superintendent am 3. Dezember 1959; Dankesschreiben Rotts an die Gratulanten zur Wahl des Superintendenten, November 1959; Schreiben von Missionsdirektor Hans Lokies mit der Bitte um Übernahme der Leitung der Kirchlichen Erziehungskammer in Berlin, 3. Oktober 1960; Rundfunkpredigten vom 22. Oktober 1959, 5. Juli 1964, Bußtag 1965, Ende des Kirchenjahres 1965; Predigten zur Konfirmation 1964, Okuli 1964, Konfirmation 1965, Christvesper 1965, Februar 1966 und März 1966 mit Bezug auf Vietnamkrieg; Grußwort zu den Jahren 1964, 1965 und 1966 in „Der Weg“; Material zur Arbeitstagung „Helmut Gollwitzer: Gott ist anders“ in Koblenz, Oktober 1964; Material zur Israel-Reise, November 1962; Brief von Helmut Gollwitzer an die westdeutschen EKD-Synodalen bezüglich des Militärseelsorgevertrages, Oktober 1965; Nachrufe und Kondolenzschreiben, Januar 1967; Manuskript „Die evangelische Kirchengemeinde Koblenz nach 1945 - ein Neuanfang“ von Bernd Schoppmann, abgedruckt in „Pragmatisch, preußisch, protestantisch…“, 2003; Materialien zur Vorlesung „Wilhelm Rott - Itinéraire d’un jeune pasteur illégal“ von Martin Rott am Institut Protestant de Théologie Montpellier, Dezember 2007.
- Context
-
Superintendent Wilhelm Rott >> 4. Pfarrstelle Koblenz
- Holding
-
7NL 024B Superintendent Wilhelm Rott Superintendent Wilhelm Rott
- Date of creation
-
1946-2003
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:54 PM CEST
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sachakte
Time of origin
- 1946-2003