Journal article | Zeitschriftenartikel

Entwicklungen in der Pränataldiagnostik: verändertes Erleben der Schwangerschaft und Auswirkungen bei pathologischem fetalen Befund

'Die Weiterentwicklung der Pränataldiagnostik hat die Betreuung schwangerer Frauen stetig verändert, und auch von den Frauen wird eine Schwangerschaft heute völlig anders erlebt als noch vor wenigen Jahrzehnten. Trotz erheblicher Fortschritte in der medizinischen Versorgung sind aber noch längst nicht alle Erkrankungen des Kindes therapeutisch zu beeinflussen; insbesondere nach Feststellung einer genetisch bedingten Erkrankung oder Behinderung des Kindes stellt sich für die Frauen und ihre Partner oft die Frage danach, ob sie die Schwangerschaft fortsetzen können. Betroffene Frauen bzw. Paare reagieren auf solche Situationen nicht selten mit einer Schock-Reaktion, und auch langfristig können sich psychische Probleme einstellen, unabhängig davon, ob die Schwangerschaft ausgetragen oder wegen einer medizinischen Indikation gemäß Paragraf 218a Abs. 2 StGB abgebrochen wurde. Um die Betroffenen in einer solchen Krisensituation zu unterstützen und sie auch im Entscheidungsprozess zu begleiten wurde an drei Modellstandorten (Bonn, Düsseldorf und Essen) eine psychosoziale Beratung etabliert, wobei diese psychosoziale Beratung zusätzlich zur ärztlichen Beratung unabhängig von konfessioneller oder nicht-konfessioneller Ausrichtung ergebnisoffen erfolgt. Die wissenschaftliche Evaluation von insgesamt 512 Erstberatungen und die Verlaufsuntersuchung über zwei Jahre zeigte eine hohe Akzeptanz der Beratung von Seiten der Betroffenen. Viele Argumente sprechen dafür, eine solche Beratung als Regelangebot im Kontext von Pränatalmedizin zu etablieren.' (Autorenreferat)

Entwicklungen in der Pränataldiagnostik: verändertes Erleben der Schwangerschaft und Auswirkungen bei pathologischem fetalen Befund

Urheber*in: Rohde, Anke; Woopen, Christiane; Gembruch, Ulrich

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
Development in prenatal diagnosis: changes in experiencing pregnancy and effects of pathological prenatal diagnosis
ISSN
1437-2940
Umfang
Seite(n): 62-79
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Zeitschrift für Familienforschung, 20(1)

Thema
Soziologie, Anthropologie
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Medizinsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
medizinische Versorgung
Behinderung
Schwangerschaft
Frau
Prävention
Diagnostik
Kind
Eltern
Schwangerschaftskonfliktberatung
Beratung
psychosoziale Faktoren
Nordrhein-Westfalen
Krankheit
Schwangerschaftsabbruch
Vergleich
empirisch
empirisch-quantitativ
anwendungsorientiert
Evaluation

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rohde, Anke
Woopen, Christiane
Gembruch, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-269649
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Rohde, Anke
  • Woopen, Christiane
  • Gembruch, Ulrich

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)