Schriftgut

Umsiedlung der Südtiroler in die besetzten Ostgebiete

Enthält:
Unerfreuliche italienische Maßnahmen zur Verhinderung der Abwanderung der Südtiroler Bevölkerung (Bericht des Gauleiters Hofer mit Anlagen sowie private Mitteilungen), Feb. 1942, Juli 1942
Enthält:
Möglichkeit der geschlossenen Umsiedlung der Südtiroler nach der Krim (Denkschrift des Generalkommissars der Krim, Alfred E. Frauenfeld), o. Dat.
Enthält:
"Ansetzung" Südtiroler Umsiedler in der Ukraine.- Ermittlungen des Reichskommissars für die Festigung deutschen Volkstums beim Hohen Kommissar für die Südtiroler Umsiedlung, Mayr-Falkenberg, aufgrund einer Mitteilung von SS-Obersturmbannführer Dollmann, Sept. 1942

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NS 19/3457
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.10 Rassen-, Bevölkerungs- und Volkstumspolitik >> C.10.4 Volkstums- und Siedlungspolitik >> C.10.4.6 Um- und Ansiedlungen von Reichs- und Volksdeutschen, Um- und Aussiedlungen von "Fremdvölkischen" >> C.10.4.6.2 Einzelne Gebiete >> C.10.4.6.2.2 Südtirol
Bestand
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

Provenienz
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Laufzeit
1942

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:24 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945

Entstanden

  • 1942

Ähnliche Objekte (12)