Monografie
Simon Friederich Hahn, Handelt, vor Eröffnung des Sommer-Collegii, Uber die Zeitungen, Mit Wenigem von der Nothwendigkeit der Neuesten Historie
- Alternative title
 - 
                Uber die Zeitungen, Mit Wenigem von der Nothwendigkeit der Neuesten Historie
 
- Location
 - 
                Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
 
- VD 18
 - 
                VD18 90837223
 
- Extent
 - 
                1 ungezähltes Blatt, 4 ungezählte Seiten,1 ungezähltes Blatt ; 4°
 
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Notes
 - 
                DE-7:Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2022. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
 
- Creator
 
- Contributor
 
- Published
 - 
                Halle : Druckts Staphanus Orban, Univ. Buchdr. , 1711 -
 
- Last update
 - 
                
                    
                        26.05.2025, 3:54 PM CEST
 
Data provider
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Monografie
 
Associated
Time of origin
- Halle : Druckts Staphanus Orban, Univ. Buchdr. , 1711 -
 
Other Objects (12)
        
    
    
        
    
    Bey Gesegneten Eintritt des 1709ten Jahres Sollten der Königlichen Preußischen Friedrichs-Universität allhier, Und Denen sich darauf befindenden Hoch- und Wohlgebohrnen Herrn Grafen, Freyherren, von Adel, Und Sämtliche Herren Studierenden Ihre gehorsamste Schuldigkeit In einem wohlgemeynten Neuen-Jahres-Wunsche abstatten Die Ministri Academici
        
    
    
        
    
    Als das Glorwürdigste Gedächtniß Des Allerdurchlauchtigsten, Großmächtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Friederichs, Königs in Preussen, Marck-Grafens zu Brandenburg ... Den ersten Maji des 1713. Jahres auf Der Königlichen Preußischen Friedrichs-Universität in einer allerunterthänigsten Trauer-Rede verewiget wurde, ist nachgesetzte Ode abgesungen worden
        
    
    
        
    
    Den unendlichen Reichthum der Liebe und Güte Gottes gegen die Menschen Wolte Bey Hochansehnlichem Leichen-Begängniß Des Weyland Hoch-Edel-Gebohrnen Herrn, Herrn Samuel Strykens, Weitberühmten Jcti, Seiner Königlichen Majestät in Preussen Hochbestalten Geheimden Raths, Professoris Primar. auf der Hochlöbl. Friederichs-Universität, und der Juristen-Facultät Ordinarii daselbst, Nach Anleitung der von Dem Hochsel. Hn. Geheimden Rath selbst, kurtz vor Dero seligem Ende ... Ausgesprochenen und zum Leichen-Text erwehlten Worte ... Ich bin zu gering aller Barmhertzigkeit und aller Treue ... Vorstellen, Und dabey zugleich ... Seine schuldigste Pflicht abstatten Ein Dem Strykischen Hause Gehorsamst verbundener Diener