Amtsdruckschrift | Monografie | Verordnung
Feuer-Ordnung Bey Dem Ritter-Guthe und Städtlein Taucha : [Signatum Leipzig den 1. May 1713.]
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Ye 29, QK
- VD 18
-
11124555
- Umfang
-
16 S. ; 4°
- Sprache
-
Deutsch
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Leipzig : Scholvien , 1713
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/73714
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-809594
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsdruckschrift ; Verordnung ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Leipzig : Scholvien , 1713
Ähnliche Objekte (12)

Chur-Sächsischer Post-Cours : In welchem enthalten, wie alle reutend- und fahrende Ordinar-Posten, Sowohl in der berühmten Handels-Stat Leipzig, als auch anderen Orthen dieser Sächsischen Lande jetzo ankommen und abgehen ; Nebst Anzeigung Des Wegs, den iedwede Post nimmt, ... Samt Extendirung Dieser Posten in die angräntzenden Reiche und Länder, Mit beygefügtem Register

Der zwischen der Theologie und Philosophie Getroffene Vergleich Wird Als Tit. Herr Samuel Heinrich Junghanß/ Leubana Misnicus, SS. Theol. Stud. Auff der ... Universität Leipzig Den 25. Ian. Anno MDCXCIV. Die gröste Würde in der Philosophie ... erhielte/ Glückwünschend erwogen Von der sämtlichen Tisch-Compagnie

Als der Wohledle, Vest, Wohlgelahrte und Hochweise, Herr Paul Hermann Jctus, Bißhero vornehmer des Raths und Gerichts-Schreiber ... Bürger-Meister in Torgau, Den 24. April. 1704 ... verschiede, und dessen Leichbegängniß den 27. ejusd. gehalten wurde, Wolte die letzte Schuldigkeit ... abstatten, und ... trösten M. Carol Friedrich Pezoldt, der Schule zu St. Thomas in Leipzig Colleg. III.

Den nach vielen Machen endlich ermüdeten und eingeschlaffenen Wächter, Als Der Magnificus, Hoch-Edle, Veste, Hochgelahrte, und Hochweisen Herr Johann Friedrich Falckner, auf Braußwig und Göstewitz, Hochberühmter JCtus, Comes Palatinus Cæsareus, Ihrer Königl. Majest. in Pohlen und Churfürstl. Durchl. zu Sachsen hochbestalter Rath, des Schöppenstuhls zu Leipzig vornehmer Assessor, bey dem löblichen Stadt-Regiment höchstmeritirter regierender Bürgermeister, wie auch der Kirchen und Schulen zu St. Nicolai treugewesener Vorsteher, den 26 Januarii im Jahr Christi 1703 im Herrn seligst entschlaffen, Und den 26 darauff bey ansehnlicher und volckreicher Zusammenkunfft dessen Leichbegängniß in der Kirchen zu St. Nicolai mit Christgewöhnlichen Ceremonien gehalten wurde, Wolten Mit höchstbekümmerten Gemüthe Christgebührend betrauren Dessen sämtl. hinterlassenen Söhne und Eydmänner.

Ein herrliches Muster Gleicher und Priesterlicher Ehe/ An Dem rühmlichen Exempel Der ... Frauen Anna Kunigunda/ gebohrner Göringern/ Und Vermählten D. Carpzovin/ Als Eines vortrefflichen Theologi und hochverdienten Priesters allhier ... Eheliebsten/ Nunmehr Sel. Am Tage Ihrer Christlichen Leichen-Begängniß/ Den 17. Mäy/ A. MDCXCIV. ... beschrieben von D. Valent. Alberti

Catalogus Universalis, Hoc est: Designatio omnium Librorum, qui hisce Nundinis Autumnalibus Francofurtensibus & Lipsiensibus Anni 1682. vel novi, vel emendatiores & auctiores prodierunt. Das ist: Verzeichniß aller Bücher/ so zu Franckfurt in der Herbst-Messe/ auch Leipzigischer Michael-Messe/ des jetzigen 1682. Jahres/ entweder gantz neu/ oder sonsten verbessert/ oder auffs neue wieder auffgeleget und gedruckt worden sind/ in Johann Grossens Buchhandlung zu befinden

Als Der WohlEhrenveste/ VorAchtbahre und Wohlgelahrte Herr Christian Gottfried Alberti/ Philosophiae Baccalaureus, Auff hiesiger berühmten Universität Leipzig den 31. Jenner des 1695. ChristJahres ... zum Meister freyer Künste ernennet wurde/ Wolte dessen ... Eltern von Hertzen gatulieren/ Und denenselben ... noch viel Gutes ominiren M. Johann Günther/ Diaconus zu St. Nicolai ...
