Artikel

Elaboration Likelihood - im E-Mail-Marketing

Die vorliegende Studie ist die Erste, die prüft, ob das Elaboration-Likelihood- Modell (ELM; Petty & Cacioppo, 1981) auf die Bewerbung individualisierter Fotoartikel im E-Mail-Marketing anwendbar ist. In Kooperation mit einem internationalen Unternehmen wurde ein Feldexperiment (n = 138 297) durchgeführt. Die Experimentalgruppe erhielt eine ausführliche, produktorientierte E-Mail; die Kontrollgruppe erhielt eine E-Mail mit denselben Argumenten in schwächerer Form mit vermehrt peripheren Hinweisreizen. Anschliessend wurden KPIs analysiert. Das ELM sagte zutreffend die höhere Klickrate, anteilig mehr Käufe beworbener Produkte sowie weniger Abmeldungen der Experimentalgruppe voraus. Die Ergebnisse legen nahe, dass E-Mail-Marketing für individualisierte Fotoprodukte durch den Einsatz des ELM optimiert werden kann.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Marketing Review St.Gallen ; ISSN: 1865-7516 ; Volume: 39 ; Year: 2022 ; Issue: 4 ; Pages: 10-17

Klassifikation
Management

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Oberwegner, Niklas
Kinner, Cordula
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Thexis Verlag
(wo)
St.Gallen
(wann)
2022

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Oberwegner, Niklas
  • Kinner, Cordula
  • Thexis Verlag

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)