Urkunden
A: Bf. "Johannes ... Herbipolensis" (krfrSt. Würzburg) S: A Erhebung der bisherigen Filialkirche St. Matthäus in "Vach" (krfrSt. Fürth) unter Trennung v. der Mutterkirche St. Clemens in "Czirendorff" (Zirndorf, LK Fürth) zur selbständigen Pfarrkirche mit Tauf- und Begräbnisrecht gemäß Antrag der Dorfgemeinde Vach, vertreten durch "Wilhelm Rumel" d. J.
- Reference number
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 476
- Former reference number
-
DK U 41; Fasz. 286; Eichst. U 1422/V/13
Zusatzklassifikation: Pfarreierhebung
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Provenienzzuweisung nach Altrep. DK; vgl. Nr. 1422/V/13
- Further information
-
Vermerke: U No. 41
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Or., lat., Perg., S fehlt
- Context
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 >> Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501
- Indexentry place
-
Würzburg (Ausstellungsort)
- Date of creation
-
1422 Mai 13
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1422 Mai 13
Other Objects (12)

Johannes, Dompropst, Fridricus, Domdekan, u. das ganze Domkapitel Bambergensis (1) erlassen Statuten über die Vergabe von Domkapitularsbenefizien u. die Amtsführung der Domkapitulare. A: Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Dompröpste \ Johannes. Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel: Domdekane \ Friedrich. Bamberg (krfr.St. Bamberg), Domkapitel
![A 1: Bernhart, Abt des Benediktinerklosters Niederalteich. A 2: Konvent des Benediktinerklosters Niederalteich. S: A 1. Abt Bernhart und der Konvent des Benediktinerklosters Nydernnalltach (Gde. Niederalteich, LK Deggendorf) beauftragen Bernhartt Styngelhaymer, Zollner in Innglstat (Ingolstadt, krfrSt.), damit, den Fb. E. zu bitten, eine Entscheidung des Herzogs Georg von Bayern [-Landshut] vom 29. Februar 1502 in pfarrrechtlichen Streitigkeiten zwischen den Orten Irrnaw (Ingolstadt, krfrSt. ?), Zw unnsern lieben herrn (Unsernherrn, Ingolstadt krfrSt.), Hautzell (Hundszell, Ingolstadt krfrSt.) und Haynwerd (Haunwöhr, Ingolstadt krfrSt.) und dem Pfarrer der Pfarrkirche ULF und Mauritius in Jnnglstat (Ingolstadt, krfrSt.) zu bestätigen.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
A 1: Bernhart, Abt des Benediktinerklosters Niederalteich. A 2: Konvent des Benediktinerklosters Niederalteich. S: A 1. Abt Bernhart und der Konvent des Benediktinerklosters Nydernnalltach (Gde. Niederalteich, LK Deggendorf) beauftragen Bernhartt Styngelhaymer, Zollner in Innglstat (Ingolstadt, krfrSt.), damit, den Fb. E. zu bitten, eine Entscheidung des Herzogs Georg von Bayern [-Landshut] vom 29. Februar 1502 in pfarrrechtlichen Streitigkeiten zwischen den Orten Irrnaw (Ingolstadt, krfrSt. ?), Zw unnsern lieben herrn (Unsernherrn, Ingolstadt krfrSt.), Hautzell (Hundszell, Ingolstadt krfrSt.) und Haynwerd (Haunwöhr, Ingolstadt krfrSt.) und dem Pfarrer der Pfarrkirche ULF und Mauritius in Jnnglstat (Ingolstadt, krfrSt.) zu bestätigen.
![Chvnradus [v. Heimburg], Dompropst zu Regensburg, Vlricus [v. Au] Domdekan zu Regensburg, Abt Albertus v. Prv(e)fening ((1)), Abt Vlr[icus] v. Pru(e)l ((2)), Propst Heinr[icus] von St. Mang ((3)), Propst [Wirnt] u. Dekan [Ebo] von St. Johann in Regensburg sowie der Domscholastiker Levt[wein] von Regensburg bestätigen eine am selben Tag im Bischof-Hof verlesene Appellationsschrift (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 253 folgt). S 1-8: A 1-8. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VI. (v. Heimburg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Ulrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domscholaster \ Leutwein Gamuret. Stadtamhof (krfr.St. Regensburg), St. Mang (Chorstift): Pröpste \ Heinrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Pröpste \ Schenk von Rieneck, Wirnt. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Ebo. Prüfening (krfr.St. Regensburg), Kloster: Äbte \ Albert. Prüll (krfr.St. Regensburg), Kloster: Äbte \ Ulrich](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Chvnradus [v. Heimburg], Dompropst zu Regensburg, Vlricus [v. Au] Domdekan zu Regensburg, Abt Albertus v. Prv(e)fening ((1)), Abt Vlr[icus] v. Pru(e)l ((2)), Propst Heinr[icus] von St. Mang ((3)), Propst [Wirnt] u. Dekan [Ebo] von St. Johann in Regensburg sowie der Domscholastiker Levt[wein] von Regensburg bestätigen eine am selben Tag im Bischof-Hof verlesene Appellationsschrift (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 253 folgt). S 1-8: A 1-8. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Konrad VI. (v. Heimburg). Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domdekane \ Ulrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel: Domscholaster \ Leutwein Gamuret. Stadtamhof (krfr.St. Regensburg), St. Mang (Chorstift): Pröpste \ Heinrich. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Pröpste \ Schenk von Rieneck, Wirnt. Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Johann (Kollegiatstift): Dekane \ Ebo. Prüfening (krfr.St. Regensburg), Kloster: Äbte \ Albert. Prüll (krfr.St. Regensburg), Kloster: Äbte \ Ulrich

A 1: "Wilhelmus", Dp. E. A 2: "Vlricus", Dd. E. A 3: Dk. E. S: A 3 Konsens des Dk. E. gegenüber Bf. "Johanni ... Herbipolensis" (krfrSt. Würzburg) zur Erhebung der bisher zur Pfarrei "Zirendorff" (Zirndorf, LK Fürth) in der Diözese Würzburg gehörigen Filialkirche "Vach" (krfrSt. Fürth), über die das Dk. E. das Collationsrecht innehat, zur Pfarrkirche.
