Daguerreotypie

Prinzessin Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt

Erwerbungshinweis: Diese Serie stammt aus der Sammlung Erich Stenger. Stenger trug sie in dem Zeitraum von 1906 bis 1955 zusammen. 1955 verkaufte Stenger seine Sammlung an das Agfa-Historama. 1985 kam die Sammlung als Leihgabe Agfa Photo-Historama nach Köln. 1997 wurde das Agfa Photo-Historama dem Museum Ludwig organisatorisch unterstellt. 2005 wurde die Sammlung durch die Stadt Köln angekauft.

Rechtewahrnehmung: Rheinisches Bildarchiv Köln | Digitalisierung: Rheinisches Bildarchiv Köln

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Museum Ludwig, Köln
Sammlung
Sammlung Fotografie
Inventarnummer
FH 06979
Maße
4,1 x 3,1 (lichtes Maß) & 7,7 x 6,9 (mit Rahmen)
Material/Technik
Metallplatte

Klassifikation
Fotografie (Gattung)
Bezug (was)
Iconclass: weibliche Personen, deren Namen bekannt ist
Porträtfotografie

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wann)
1840/1849
Ereignis
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(wer)
private Sammlung (erster Vorbesitzer)
Stenger, Erich (erster Vorbesitzer)
(wo)
Berlin
(wann)
1906/1955 (Zugangsdatum)
(Beschreibung)
Ankauf

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 07:34 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum Ludwig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Daguerreotypie

Beteiligte

  • private Sammlung (erster Vorbesitzer)
  • Stenger, Erich (erster Vorbesitzer)

Entstanden

  • 1840/1849
  • 1906/1955 (Zugangsdatum)

Ähnliche Objekte (12)