Geologie
Beobachtungen Über Die Lagerstätte Der Erze Hauptsächlich Aus Den Sächsischen Gebirgen : Ein Beytrag Zur Geognosie Mit Kupfern
- Alternative title
-
Beitrag
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Lith. 40 b
- VD18
-
VD18 15331725
- Dimensions
-
4
- Extent
-
[4] Bl., X, 206 S., [2] Bl., 7 gef. Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
7 Ill. (Kupferst.)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Bey Georg Joachim Göschen. 1799. - Vorlageform des Kolophons: Grimma, gedruckt bey Georg Joachim Göschen
- Keyword
-
Erzlagerstätte
Sachsen
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig ; Grimma
- (who)
-
Göschen
- (when)
-
1799
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10225881-2
- Last update
-
16.04.2025, 8:46 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Geologie
Associated
Time of origin
- 1799
Other Objects (12)

Versuch einer Crystallographie oder Beschreibung der, verschiedenen, unter dem Nahmen der Crystalle bekannten, Körpern des Mineralreichs eigenen, geometrischen Figuren mit Kupfern und Auslegungs-Planen : durch den Herrn de Romé Delisle der Churfürstl. Mainz. Akademie nüzl. Wissenschaften Mitglied. Aus dem Franzöischen übersetzt mit Anmerkungen und Zusätzen. Nebst Hn. Hills Spatherzeugung und Hn. Bergmanns Abhandlung von Spathgestalten

Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerassessors und öffentl. Lehrers der Mathematik wie auch ordentl. Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giessen erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde, 3. Franz Ludwig Cancrinus Hochfürstl. Hessen Hanauischen Cammerraths und Mitglieds der Fürstl. Hessischen Akademie der Wissenschaften zu Giesen wie auch der naturforschenden Gesellschaft zu Berlin erste Begriffe der oberirdischen Erdbeschreibung : mit 3 Kupfertafeln
