Artikel

Aus der Geschichte feministischer Theorie und Praxis - die Arbeit der Frankfurter Frauenschule : Ein Beitrag zum historischen Gedächtnis

Die Autorin zeigt in ihrem Beitrag am Beispiel des "Frauen-Bildungs-Projekts", der Frankfurter Frauenschule, die Bedeutung der Arbeit dieser und anderer Projekte für die Entstehung und Entwicklung feministischer Theoriebildung. Die Idee hinter den Projekten war, Reflexionsräume jenseits akademischer Zwänge entstehen zu lassen, in denen in radikaler Kritik am Mainstream der Wissenschaft kreative Theoriebildung möglich werden sollte.

Umfang
101-116

Erschienen in
Rendtorff, Barbara. 2018. Aus der Geschichte feministischer Theorie und Praxis - die Arbeit der Frankfurter Frauenschule : Ein Beitrag zum historischen Gedächtnis. In: Mehr feministische und kritische Theorie!. Band: 36. Heft: 1. S. 101-116.

Thema
Theoriebildung
Feministische Theorie
Frauenbildungsarbeit
Frauenprojekt
Frankfurt a.M.
Achtziger Jahre
Wissenschaftskritik

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Rendtorff, Barbara
Ereignis
Veröffentlichung
(wann)
2018

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Rendtorff, Barbara

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)