Kopfschmuck

Diadem

Diadem blechartig, mit zurückgebogenem Hakenverschluss, dieser verziert mit randbegleitenden Zick-Zack-Linien und Kreisaugen in den Winkeln, mittig eine Line aus Kreisaugen, randlich eine größere Buckelpunze, Blech weist sonst Mittelrippe auf, begleitet von kleinen Punktpunzen, beiderseits der Mittelrippe große Buckel, randbegleitend wiederum kleine Punktpunzen, Blechband weist eine Reparatur mit zwei groben Nieten auf, gehört zusammen mit lfd. Nr. 4901. Erhaltung: 3 Teile, Bronzepatina, an den Rändern beschädigt und verbogen, eine antike Reparatur. Objektgeschichte: PM Pr 6241a-c; abgebildet in Voigtmann-Kartei (PM-IXc 1); ehemalige Inv-Nr. VIII 157, 857. Kontext: Gräberfeld, Grabung Voigtmann 1936, Grab XXXVI, Fund 49

Fotograf*in: E. Krüger / Rechtewahrnehmung: Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Sammlung
Prussia-Sammlung
Inventarnummer
PM Pr 6241a-c
Material/Technik
Bronze

Ereignis
Fund
(wo)
Unterplehnen / Rastenburg, Kr. / Königsberg, Rgbz. / Ostpreussen, Prov. / Preussen, Kgr. / Deutsches Reich
Ereignis
Herstellung
(wann)
14. Jh. - 15. Jh.

Rechteinformation
Museum für Vor- und Frühgeschichte, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Vor- und Frühgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kopfschmuck

Entstanden

  • 14. Jh. - 15. Jh.

Ähnliche Objekte (12)