Konferenzbeitrag
Instrumente zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme - ein Blick über den deutschen Tellerrand
Flächeninanspruchnahme für Siedlung und Verkehr ist ein europaweites Problem. Um erfolgversprechende Ansatzpunkte zu identifizieren, werden im Projekt SURFACE des Umweltbundesamtes Strategien und instrumentelle Lösungsansätze in Europa vergleichend betrachtet. Im vorliegenden Beitrag werden Erfolgsfaktoren für eine gute Flächenhaushaltspolitik und daran anknüpfend ausgewählte national implementierte Instrumente des Flächenmanagements vorgestellt.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
978-3-944101-78-1
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-757794
qucosa:75779
10.26084/12dfns-p002
- Thema
-
Geowissenschaften
no net land take
Instrumentenvergleich
Flächensparziele
Infrastrukturkostenrechner
Projekt SURFACE
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Bovet, Jana
Marquard, Elisabeth
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-761597
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Bovet, Jana
- Marquard, Elisabeth
- Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
- Rhombos-Verlag