Druckgraphik

Der Ball der Herodias

Urheber*in: Meckenem, Israhel van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
IvMeckenem V 3.3610
Weitere Nummer(n)
V 3610 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 212 mm (Platte)
Breite: 315 mm
Höhe: 214 mm (Blatt)
Breite: 316 mm
Material/Technik
Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XXIV, 367 IV
beschrieben in: Lehrs, S. IX, 367 IV
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 300 III
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. VI, 206, 9
beschrieben in: Heinecken Neue Nachrichten 1786, S. I, 440, 14
beschrieben in: Sandrart, Teutsche Academie, S. I (1675), Teil 2, S. 219
beschrieben in: Vasel 1903, S. 3610

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Enthauptung
Fest
Herodias
Kopf
Musikant
Salome
Tanz
Johannes der Täufer (Heiliger)
Herodes Antipas (Galiläa, Tetrarch)
ICONCLASS: Salome tanzt während des Gastmahls des Herodes
ICONCLASS: der Henker gibt Salome das Haupt Johannes des Täufers
ICONCLASS: Salome überreicht das Haupt Johannes des Täufers ihrer Mutter

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1470-1480
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1470-1480

Ähnliche Objekte (12)