Gemälde

Landschaft mit Brunnen an einem Höhleneingang mit rastenden Reitern und Wäscherinnen

Alternativer Titel
Der Halt am Brunnen (Ehemaliger Titel)
Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
182
Weitere Nummer(n)
182 (Objektnummer)
Maße
37,0 x 44,0 cm
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Unbezeichnet

Klassifikation
Barock (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Landschaften
Iconclass-Notation: Höhle, Grotte
Iconclass-Notation: Brunnen
Iconclass-Notation: auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in)
Iconclass-Notation: erwachsener Mann
Iconclass-Notation: erwachsene Frau
Iconclass-Notation: Felsen
Iconclass-Notation: Hügellandschaft
Iconclass-Notation: Wolken
Landschaft (Motivgattung)
Genre (Motivgattung)
Höhle (Motiv)
Brunnen (Motiv)
Reiter (Motiv)
Mann (Motiv)
Frau (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Tier (Motiv)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Reiter (Bildelement)
Windhund (Bildelement)
Pferd (Bildelement)
Schimmel (Bildelement)
Reitsattel (Bildelement)
Zügel (Bildelement)
Steigbügel (Bildelement)
Zaumzeug (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Horizont (Bildelement)
Wolke (Bildelement)
Sonnenschein (Bildelement)
Höhle (Bildelement)
Höhleneingang (Bildelement)
Höhleninnenraum (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Buschwerk (Bildelement)
Gebüsch (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Strauch (Bildelement)
Kletterpflanze (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Felswand (Bildelement)
Berg (Bildelement)
Gebirge (Bildelement)
Wäsche (Bildelement)
Kleidung (Bildelement)
Gepäck (Bildelement)
Hügel (Bildelement)
Hügellandschaft (Bildelement)
Rastender (Bildelement)
Hut (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Wams (Bildelement)
Halstuch (Bildelement)
Backenbart (Bildelement)
Hose (Bildelement)
Stiefel (Bildelement)
Hemd (Bildelement)
Brust (Bildelement)
Brunnenbecken (Bildelement)
Brunnen (Bildelement)
Wasserbecken (Bildelement)
Licht (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Mimik (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Stehender (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Sexueller Übergriff (Bildelement)
Wäscherin (Bildelement)
Paar (Bildelement)
Fellgewand (Bildelement)
Hirte (Assoziation)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bartholomeus Engels (ca. 1636 / 1638 - nach 1702) Maler
(wann)
ca. 1670 - 1680
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
... ; Antoine Poullain (gest. 1780), Paris; ... ; Johann Friedrich Städel (1728-1816), Frankfurt am Main; Nachlass Johann Friedrich Städel, Frankfurt am Main, 1816.
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Erworben 1816 als Teil der Sammlung des Stifters Johann Friedrich Städel

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Bartholomeus Engels (ca. 1636 / 1638 - nach 1702) Maler

Entstanden

  • ca. 1670 - 1680

Ähnliche Objekte (12)