Buch
Hochqualifizierte Migrantinnen : Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft
Die Autor*innen dieses Sammelbandes untersuchen, wie sich hochqualifizierte Migrantinnen in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren und unter welchen Bedingungen sie ihre Qualifikation umsetzen und nutzen können. Ein zentrales Anliegen ist es, Geschlecht als analytische Deminsion in die Untersuchung hochqualifizierter Migration systematisch einzubeziehen. Der Sammelband gliedert sich in zwei thematische Blöcke. Im ersten Teil "Hochqualifizierte Migrantinnen im deutschen Arbeitsmarkt - Zugänge und Hürden" untersucht zunächst Ingrid Jungwirth, wie sich Berufsverläufe hochqualifizierter Migrant*innen nach der Migration gestalten und wie Gender-, Migrations- und Lebenslaufregime bei der Integration auf den Arbeitsmarkt wirksam werden. Die Auswertung von Daten des Sozioökonomischen Panels (1995 bis 2008) zeigt eine große Differenz zwischen den Geschlechtern: Die Migration stellt für hochqualifizierte Frauen einen wesentlich größeren Einschnitt in ihre Erwerbstätigkeit dar als für Männer mit vergleichbarer Qualifikation. Anhand ausgewählter qualitativer Interviews rekonstruiert die Autorin typische Erwerbsverläufe von Migrantinnen und zeigt exemplarisch Dequalifizierungs- und Ausschlussmechanismen auf. Besonders hervorgehoben wird das Konzept der Unvereinbarkeit von Familie und Beruf, das von den Migrantinnen nicht als selbstverständlich aufgefasst wird. Erst durch den "Blick von außen" wird es als keineswegs universales Phänomen, sondern "typisch deutsch" erfahrbar gemacht.Im zweiten Teil des Sammelbandes "Migrantinnen im deutschen Wissenschaftssystem" geht es um Biografien von Wissenschaftlerinnen, um herauszuarbeiten, wie sich Migrationsmotivation und andere Einflussfaktoren auf Wissenschaftskarrieren auswirken (können).
- Identifier
-
AU-415
- ISBN
-
978-3-86649-456-5
- Umfang
-
249
- Erschienen in
-
Jungwirth, Ingrid. 2017. Hochqualifizierte Migrantinnen : Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft. Opladen; Berlin; Toronto : Barbara Budrich. S. 249. 978-3-86649-456-5
- Thema
-
Migrantin
Arbeitsverhältnisse
Wissenschaftlerin
Studentin
Arbeitsmarkt
Erwerbstätigkeit
Berufsverlauf
Karriere
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Jungwirth, Ingrid
Wolffram, Andrea (Hrsg.)
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Barbara Budrich
- (wann)
-
2017
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Jungwirth, Ingrid
- Wolffram, Andrea (Hrsg.)
- Barbara Budrich
Entstanden
- 2017