Fotografie

Reichenbach, Georg von

Fotografie von zwei Gemälden, rechts das des Georg Reichenbach mit Ganzfigur stehend etwas nach links gewandt, den Kopf nach rechts ins Halbprofil gewandt, Blick etwas angehoben, mit kurzem, lockigem Haar, langen Koteletten, Vatermörder, weißer Halsbinde, vorn geknotet, Weste mit Stehkragen, zweireihigem Gehrock, dunkler Hose und Lackschuhen, die rechte Hand auf eine Balustrade gestützt, in der linken ein halb ausgerolltes Papier haltend, das linke Bein über das rechte gekreuzt und den Fuß seitlich aufgestellt, im Hintergrund eine Wassersäulenmaschine, unten links die Künstlersignatur mit Datierung: "Rud. Wimmer | 1909", mit Blattgirlande gerahmt, unter dem Porträt eine Tafel mit biografischen Angaben zum Dargestellten. Links das Porträt des Robert Bunsen im Hüftbild stehend nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, mit kurzem, weißem Haar, langen Koteletten, Vatermörder, Querbinder, dunkler Weste und Gehrock, die rechte Hand auf ein Buch gestützt, in verzierter Rahmung mit Inschriftentafeln oben und unten.
Bemerkung: Gemälde von Georg von Reichenbach auch unter folgenden Signaturen abgebildet: PT 3030/02 und PT 3030/03 (Deutsches Museum München, Archiv).; Die Fotografie wurde auf einen größeren, dunklen Karton aufgeklebt, darauf rückseitig der Stempel des Fotografen.
Personeninformation: Salinendirektor; Dt. Mechaniker u. Ingenieur Prof.

Urheber*in: Nebl, Heinrich / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 03030/04 (Bestand-Signatur)
Pt B 2544 (Altsignatur)
Measurements
225 x 167 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
276 x 200 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; monochrom; Silbergelatineabzug
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Erklärung der von H. v. Baader herausgegebenen Bemerkungen ... - 1816
Publikation: Theorie der Brücken-Bögen. - 1811
Publikation: Berichtigung der von Herrn Mechanikus Jos. Liebherr in München ... - 1821
Publikation: Beyträge zur Brückenbaukunde. - 1812
Publikation: Theorie der Brücken-Bögen und Vorschläge zu eisernen Brücken ... - 1811
Publikation: Das Eisenoxydhydrat, ein Gegengift der arsenigen Säure. - 1834
Publikation: Bunsen, Robert W.: Gesammelte Abhandlungen
Publikation: Bunsen, Robert W.: Über eine volumetrische Methode von sehr allgemeiner Anwendbarkeit. - 1854
Publikation: Bunsen, Robert W.: Gasometrische Methoden. - 1857
Publikation: Bunsen, Robert W.: Gasometrische Methoden. - 1877
Publikation: Bunsen, Robert W.: Anleitung zur Analyse der Aschen [und] Mineralwasser. - 1874
Publikation: Bunsen, Robert W.: Flammenreactionen. - 1886
Publikation: Bunsen, Robert W.: Chemische Analyse durch Spectralbeobachtungen. - [1861]
Publikation: Bunsen, Robert W.: Chemische Analyse durch Spectralbeobachtungen. - 1921
Publikation: Bunsen, Robert W.: Report to the British Association at Cambridge in 1845, on the gases e*. - 1903
Publikation: Bunsen, Robert W.: Untersuchungen über die Kakodylreihe <1837-1843>. - 1891
Publikation: Bunsen, Robert W.: Photochemische Untersuchungen <1855-1859>. - 1892

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Ingenieur (Beruf)
Mechaniker (Beruf)
Optiker (Beruf)
Optik
Geodäsie
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Physik
Subject (who)
Subject (where)
Durlach (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Nebl, Heinrich (Fotograf)
(where)
München (Aufnahmeort)
Event
Herstellung
(when)
ca. 1910 - 1920
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Nebl, Heinrich (Fotograf)

Time of origin

  • ca. 1910 - 1920

Other Objects (12)