Archivale
Wanderversammlung des Central-Verein für Hebung der deutschen Fluss- und Kanalschiffahrt resp. Central-Verein für deutsche Binnenschiffahrt e. V. vom 17. bis 20. Sept. 1908 in Worms
Enthält: u. a. Abrechnung der Kosten anl. der Versammlung; Korrespondenz betr. vermutlichem Missbrauch von Karten (Entnahme) aus zurükgesandten Festbüchern; Einladungskarte zur Kellerbesichtigung bei der Fa. P. J. Valckenberg für Kongressteilnehmer; Korrespondenz mit dem Verein (i. A. Rágóczy) betr. Vorbereitungen, Organisation (auch der Ausflüge nach Darmstadt, an die Bergstraße; Sonderzüge etc.), Festabzeichen, Programmgestaltung, Abrechnung; Teilnehmerverzeichnis; Festgruß, gewidmet von Prof. Dr. H. Briegleb anl. der Wanderversammlung am 17. Sept. 1908 (in gereimten Versen); Schriftwechsel einzelner Teilnehmer mit dem "Betriebssekretariat der Oberbürgermeisterei" betr. Teilnehmerkostenabwicklung (Ing. Arthur Rohn, Prof. am eidengnössischen Polytechnikum Zürich; Dr. Roghé, Vorlkritsch, Syndikus der Handelskammer zu Berlin; Curt Fischer, Dir. der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft, Dresden); Besichtigungsgruppen in Worms (Programm), Route der Wagen- und Dampferfahrt in Worms (auf dem Wasser Biedensand - Pfrimm-Mündung); Vorlagen der Bekanntmachungen in der Wormser Zeitung; Angebot von Louis (von) Kannengießer, Geh. Kommerzienrat und Württembergischer Konsul / Mühlheim a. d. Ruhr (Abschr., 8.9.1908; Absage wg. Vortrag, vermutliche Teilnahme an einem Tag; Bereitstellung eines großen Salondampfers der Köln-Düsseldorfer Gesellschaft samt Verpflegung an Bord); Bereitstellung eines Dampfers durch die Harpener Bergbau-Actien-Gesellschaft Abteilung Schiffahrt, Mühlheim a. d. Ruhr, Bereitstellung von Wagen durch verschiedene Firmen (u.a. Elefantenbräu vorm. L. Rühl, Konservenfabrik Joh. Braun A.G., Wormser Brauhaus vorm. Oertge, Heinrich Stauffer, Großhandlung in Baumaterialien, Langenbach & Söhne; Absage frau Geheimrat F. W. Valckenberg, da ihre Pferde und Wagen noch in Tegernsee sind); Dekoration der Schiffbrücken der Speditionen Keller & Stockhausen sowie L. A. Ebel; Lieferung von Wormsführern durch die Verlagsbuchhandlung Walter Seifert, Stuttgart [hat Verlag Beckmann-Führer übernommen]; Einladung mit Programm; Einladungsliste (Konzept); Mitwirkung der Handelskammer Worms bei der Ausrichtung der Veranstaltung; Briefwechsel Hafendirektor Theodor Rix mit Rágóczy (Feb. 1908; ausführliche, detaillierte Vorstellungen zum Programm mit Bezug zur Hauptversammlung Rheinischer Binnenschiffahrts-Interessenten des Zentralvereins für Binnenschiffahrt 1906 in Worms); Teilnehmerkarten (zurückgegebene); vereinzelt Absagen der Teilnahme (u. a. von Gagern)
Darin: Einladungskarte der Fa. Valckenberg; Briefkopf Elefantenbräu vorm. L. Rühl (mit Ansicht von Elefantenhaus, Haupthaus und Hof); "Der Hafen von Worms und seine wirtschaftliche Bedeutung. Vortrag gehalten auf der Wanderversammlung des "Central-Verein für Hebung der deutschen Fluß- und Kanalschiffahrt" am 18. September 1908 von Generalsekretär Rágóczy, Berlin 1908 (Sonderdruck aus: "Zeitschrift für Binnenschiffahrt", Jahrgang 1908 Heft 21); kleines Werbeblatt für die Nibelungen- u. Lutherstadt Worms mit statistischer Übersicht, Gewerbesteuerkapital (1901-1908), Mitglieder der Allgemeinen Ortskrankenkasse (1891-1907, nach Geschlechtern); Adressetiketten von 120 Presseorganen; Informationsblatt mit Zeichung: Das Wasserbau Laboratorium an der Großherzoglichen Technischen Hochschule zu Darmstadt; zwei Visitenkarten: Kommerzienrat Langenbach; Titelblatt der Zeitschrift für Binnen-Schiffahrt (XIV. Jahrgang 1907 Heft 11; mit Programm der Wanderversammlung in Königsberg 26.-29. Juni 1907); Wanderversammlung Königsberg i. Pr. 26.-29. Juni 1907, Programm und Abschnitte
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 00351
- Kontext
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> II. Geschichte, Statistik und Ortsbeschreibung >> II.01. Landes- und Ortsgeschichte >> II.01.i. Veranstaltungen, Tagungen, Ausstellungen in Worms
- Bestand
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Laufzeit
-
1907 - 1908
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1907 - 1908