Grafik
Kiel - Seebad Düsternbrook, Landseite
Das im klassizistischem Stil in Form einer antiken Tempelanlage 1822 von dem Architekten Axel Bundsen errichtete Gebäudeensemble bestand aus einem tempelartigen zentralen Hauptgebäude und seitlichen Flügelbauten. In diesen waren die Badekabinette untergebracht. Entweder wurde im Haus in erwärmten Seewasser oder außerhalb direkt in der Förde gebadet. Bereits kurz nach der Eröffnung wurde die Seebadeanstalt zum Anziehungspunkt der Kieler Bevölkerung. Der Bau befand sich damals unterhalb der Krusenkoppel auf dem Gebiet des heutigen Landeshauses. Im gleichen Stil hatte Bundsen bereits 1808 auf der Krusenkoppel einen Teepavillon gebaut, der später zu Ehren der dänischen Königin den Namen "Marientempel erhielt. Der Kupferstich zeigt am rechten Bildrand von Süden aus gesehen die Seebadeanstalt. Unten der Düsternbrooker Weg und links die Fechthalle. Bildmitte oben im Wald der Marientempel. (Kiel VII b 6)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Kiel VII b 6
- Weitere Nummer(n)
-
H 296 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich (koloriert)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Das Kieler Seebad von der Landseite. N° 4.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Ortsansichten u.Stadtpläne der Herzogtümer Schleswig, Holstein u. Lauenburg. (Studien zur schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte Bd. 7 und 8, Bd. 1 und 2). (Seite: Bd.1, S.229, Nr.87)
Dokumentiert in: Die Kieler Stadtansichten 1585 - 1900. (Seite: S.41, Nr.57)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: in oder am Wasser (Strand)
Ikonographie: Schule/Schulklasse
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Schiffe
- Bezug (wo)
-
Düsternbrook
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bünsow, Ludwig Johann Christian (Künstler)
- (wo)
-
Düsternbrook
- (wann)
-
um 1825
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
2025-04-29T11:17:24+0200
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Bünsow, Ludwig Johann Christian (Künstler)
Entstanden
- um 1825