Münze

Megalopolis

Vorderseite: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz nach l.
Rückseite: [M]EΓ - Pan sitzt auf einem Fels nach l. Die r. Hand ist erhoben. In seinem l. Arm hält er ein Wurfholz (lagobolon). Auf seinen Knien ein Adler nach l. Im l. und r. F. ein Monogramm (teilweise sichtbar).
Münzstand: Stadt

Fotograf*in: Bernhard Weisser

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventarnummer
18262141
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 14 mm, Gewicht: 2.40 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: A. Löbbecke, Ein Fund achäischer Bundesmünzen, ZfN 26, 1908, 275 ff. 303 Nr. 154 (dieses Stück) = IGCH I Nr. 2053; J. A. Dengate, The Triobols of Megalopolis, ANS Museum Notes 13, 1967, 57 ff. 81 Nr. 13 a Taf. 25 (dieses Stück, Gruppe III, 2, ca. 151-146 v. Chr.); M. Lakakis, The Dyme I hoard, Obolos 10, 2017, 355 Δ806. Δ1478.
Standardzitierwerk: IGCH [2053]

Klassifikation
3 Obole (Triobol) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Antike
Götter
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Silber
Städte

Ereignis
Herstellung
(wo)
Griechenland
Arkadien
Megalopolis
(wann)
ca. 151-146 v. Chr.
Ereignis
Fund
(wo)
Italien
Caserta
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1906
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1906 Löbbecke

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • ca. 151-146 v. Chr.
  • 1906

Ähnliche Objekte (12)