Münze

Odovacar

Vorderseite: [ODO]-VAC - Drapierte Panzerbüste des Odovacar nach rechts.
Rückseite: Odovacar-Monogramm.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)

Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Frühmittelalter
Inventarnummer
18311141
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 11 mm, Gewicht: 1.07 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Bronze; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: RIC X Nr. 3502 (Ravenna, Aes 4, 477 n. Chr.); P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 64; F. F. Kraus, Die Münzen Odovacars und des Ostgotenreiches in Italien (1928) 56 Nr. 25 b Taf. 1 (dieses Stück, irrig als 1/2 siliqua, vgl. ebd. Nr. 36 und 36 a).
Standardzitierwerk: RIC X [3502]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Online Coins of the Roman Empire (OCRE)

Bezug (was)
Bronze / Kupfer
Frühmittelalter, 5.-9. Jh.
Italien
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Porträts
Bezug (wer)

Periode/Stil
Frühmittelalter
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Italien
Emilia-Romagna
Ravenna
(wann)
476-493
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1873
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Gansauge

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 476-493
  • 1873

Ähnliche Objekte (12)