Audio

Lachmann Nordafrika

Die Beschriftung der Sammlung lautet: R.Lachmann bzw. Lachmann NWAfrika. Aus den in Berlin vorliegenden Unterlagen gehen die Aufnahmeorte nicht hervor. Einige Transkriptionen in Hornbostel & Lachmann 1933 und Schneider 1937a. 5 Walzenkopien der Schluh (W. 10, 11, 15, 23, 25), die später auch auf Aluminiumplatten übertragen wurden, befinden sich im PHA Jerusalem. Dort sind auch weitere Unterlagen zu der Sammlung vorhanden (Tagebücher, Korrespondenz, Texte, Transkriptionen, Photos).Inhalt: traditionelle u. religiöse Gesänge, Straßenlieder, mit u. ohne Begleitung von Instrumenten

Altkarton Vorderseite | Fotograf*in: Lisa Koletzki

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
VII WS 172

Classification
Audio (Objekttyp)

Culture
Araber, Beduinen, Berber (Schluh)
Event
Herstellung
(who)
Araber, Beduinen, Berber (Schluh) (Herstellende Ethnie)
(where)
Tunis u.a.
Afrika
Algerien / Marokko / Tunesien
(when)
1919
Event
Sammeltätigkeit
(who)

Other object pages
Rights
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
06.08.2025, 12:19 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Audio

Associated

Time of origin

  • 1919

Other Objects (12)