Archivale
Rentschenkung für Memorie und Bittgebet der Armen
Enthält: 21. Juli 1509: Vor dem Offizial geben und überweisen Herr Boldewyn van Knehem (Domherr und Canonicus der Kirche zu Münster), Herr Arnd Folle (Dekan zum alten Dom), Herr Johan Hagen (Diakon von Werne), Herr Gerd Dreyger und Herr Aleff Kock (Offizianten in der Liebfrauenkapelle im Umgang des Doms zu Münster) als Handgetreue des verstorbenen Herrn Hinrick Koerde (Vikar oder Subdiakon des vorg. Doms) "tor ere gods und selicheyt der sele des vorg. heren Hinricks" dem Hinrico Schroder, Amtmann des Magdalenenhospitals, "to behoff der armen und der heren in dem vorg. hospitale" eine zu Johannestag im Mittsommer fällige Rente von 1 G., die der verstorbene Hinrick einst von Hinrick tho Brechtorpe den Rodder und seiner Frau Barbaren gekauft hat, und zwar aus ihrem Hause vor dem Ludgeritor an dem Orte zwischen dem Haus der Russchemanschen und den Stadtmauern. Der Amtmann erhält den Prinzipalbrief. 5 Schillinge dieser Rente sollen aber dem Pastor sowie den Vikaren und Offizianten zukommen, um jährlich auf Translationis Martini für den verstorbenen Hinrick und seine Vorfahren eine Memorie mit Vigilien und Seelenmessen zu halten. Das verbleibende Geld soll der Amtmann "up des vorg. heren Hinrichs jartyd" jedes Jahr "den armen delen in de hant", auf dass sie inniglich für seine Seele, seine Vorfahren und Wohltäter bitten. Zeugen: Jacobus Borchgrevynck und Johannes Adelinck.
- Archivaliensignatur
-
C-Magda, Urk. 108
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Transkription: Regesten Utsch
- Kontext
-
Magdalenenhospital >> 1. Urkunden >> 1501-1600
- Bestand
-
C-Magda Magdalenenhospital
- Laufzeit
-
1509
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.11.2025, 16:04 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1509