Archivale
Bodennutzungserhebung Immerath
Enthält: Einzelfälle: - Sibilla Mainz, Immerath 103 - Anton Hecke, Immerath 7 - Johann Schiffer, Immerath 8 - Karl Goebels, Immerath 9 - Krankhenhaus Immerath. Lützerather Straße 15 - Franz Schurt, Immerath 16 - Anton Bodewig, Immerath 16 - Friedrich Schopen, Immerath 18 - August Schmitz, Pescher Straße 35 - Friedrch Port, Immerath 41 - Hilar Goebels, Immerath 47 - Walter Evertz, Immerath 62 - Toni Hecker, Immerath 63 Toni Hecker, Bahnhof - Gottfried Bodewig, Immerath 74 - Heinrich Schneiders, Immerath 85 - Cäcilia Esser, Immerath 94 - Konrad Thelen, Immerath 99 - Johannes Goebels, Immerath 108 - Heinz Josef und Hans Jochen Schuller, Buschfelderhof - Heinrich Shmitz, Immerath 138 - Dieter Coenen, Immerath 166 - Karlbert Goebels, Immerath 167 - Hans Josef Decker, Immerath 1 - Johannes ?, Pesch 6 - Geschwister Kaumanns, Pesch 7 - Peter Thelen, Pesch 9 - Josef Frings, Pesch 18 - Heinrich Pier, Immerath 27 - Johann Halm, Imerath 40 - Wilhelm Schnitzler, Immerath 44 - Geschwister Schnitzler, Immerath 47 - Heinrich Behren, Immerath 2 - Josef Mülfarth, Lützerath 3 - Gerhard Halm, Lützerath 4a - Paul Mürkens, Immerath 4 - Peter Pesch, Immerath 5 - Hans Hermann Heukamp, Immerath 7a - Hans Leo Kradepohl, Lützerath 13 - Otto Bold, Lützerath 15 - Gerhard Augustin, Immerath 4
- Archivaliensignatur
-
E2 E/ 764
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 764
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Gemeinde und Amt Holzweiler >> II. Amt Holzweiler (1935-1971) >> Statistiken
- Bestand
-
E2 E Gemeinde und Amt Holzweiler
- Laufzeit
-
1970
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Erkelenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1970