- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 4623
- Maße
-
Höhe: 255 mm (Blattmaß)
Breite: 194 mm (Blattmaß)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Faciebat Moses serpentem ... et incolumis euaderet.
Marke: Göttinger Bibliotheksstempel
Gravur: Crisp. de Pass Inven. scul. et excud.
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Kupferstich (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Schlangen
eine eherne Schlange wird angefertigt und an einer Stange befestigt
jeder, der von einer Schlange gebissen worden ist, wird durch den Blick auf die Eherne Schlange geheilt; die Schlange (oder der Drache) wird in der Regel an einem Tau-Kreuz oder einem Pfeiler dargestellt
als das Volk wieder über das Essen klagt, schickt Gott Giftschlangen; viele sterben an den Schlangenbissen (Numeri)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1584 - ca. 1637 (nach VKK)
- Ereignis
-
Herstellung
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1584 - ca. 1637 (nach VKK)