Es lockt das Spiel: Faszinationen am Computer
Abstract: "Der Beitrag berichtet von einem Teilergebnis der Untersuchung 'Computerbezogen denken, wahrnehmen, handeln oder wie sich Menschen zu einer Technik ins Verhältnis setzen'. Ziel der Untersuchung ist es herauszufinden, wie sich die Computertechnik einfügt in die subjektive Erlebniswelt von Software-Entwickler(inne)n, welche Bedürfnisse, Fähigkeiten, Werte sie anspricht, ja fordert, welche sie zurückweist, wie sie den Austausch des Subjekts mit seiner sozialen und gegenständlichen Umwelt beeinflußt auch über die Arbeitswelt hinaus und schließlich, welche gewerkschaftlichen Handlungskonsequenzen aus den Erkenntnissen gezogen werden können. 30 Software-Entwickler(innen) und 6 KI-Forscher(innen) sind in die Untersuchung einbezogen. Geschlechts- und altersspezifischen Gesichtspunkten wurde versucht Rechnung zu tragen, indem nach drei Altersgruppen unterschieden wurde (Jugendliche bis 20, 20-35jährige, über 35jährige) und Frauen und Männer bzw. Mädchen und Jungen zu gleichen Teilen vertret
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 15 (1991) 2 ; 83-94
- Classification
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Keyword
-
Spiel
Computer
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
1991
- Creator
-
Schachtner, Christel
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-290477
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
15.08.2025, 7:36 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Schachtner, Christel
Time of origin
- 1991