Baudenkmal
Limburg, Diezer Straße 12
Vom Architekt Joseph Breser im Auftrag des Möbelgeschäftes Gregor Rosenbauer 1902/03 errichtetes historistisches Geschäfts- und Mietwohnhaus mit Mansarddach. Sehr großer und repräsentativer, dreieinhalbgeschossiger Putzbau, dessen klar gegliederte und reich geschmückte Gestaltung entgegen dem ersten barockisierenden Fassadenentwurf (April 1902) hauptsächlich neogotische Stilelemente verarbeitet. So sind die Fenstergewände mit Vorhang-, Kiel- und Kleeblattbögen mit teilweise durchgesteckten Profilen gestaltet, die Brüstungsfelder zeigen Maßwerkdekor. Nur die Kartuschenmotive des zweiten Obergeschosses wandeln barockisierende Grundformen im Sinne des Jugendstils ab. Der auf die Straßenbiegung ausgerichtete Polygonalerker (ursprünglich vorhandene Dachbekrönung nicht erhalten) zeigt den reichsten plastischen Schmuck, u. a. Reliefs verschiedener Handwerksdarstellungen. Das Erdgeschoss war bereits in der Planung als Ladenzone mit großen Schaufenstern vorgesehen und besitzt mehrere Eingänge, unter denen der Treppenhauszugang am aufwändigsten verziert ist. Im Inneren das schmiedeeiserne Treppengeländer sowie Deckenstuck in floralem Jugendstil erhalten. Renoviert 1981.Sehr repräsentatives Gebäude in städtebaulich bedeutsamer Ecklage mit qualitätvollen Baudetails.
- Location
-
Diezer Straße 12, Limburg, Hessen
- Classification
-
Baudenkmal
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Breser, Joseph (Architekt) [Architekt / Künstler]
Rosenbauer, Gregor (Möbelgeschäft) [Bauherr]
- Last update
-
04.06.2025, 11:55 AM CEST
Data provider
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Baudenkmal
Associated
- Breser, Joseph (Architekt) [Architekt / Künstler]
- Rosenbauer, Gregor (Möbelgeschäft) [Bauherr]