- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0011155x_p (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Leinwand (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: A PETIZIONE DEL NRO FEDELIS: SERVO F. VINCENZO FERRERI CONCEDIAMO IL PERDONO DI TVTTI I PECCATI ALL IFERMA PVRCHE SI CONFESSI E POI FRA MEZ ORA VERRA A GODERE L ETERNA GLORIA DAL CIELO NOI SS: TRINITI PRE F LIo E SP.S.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: http://www.treccani.it/enciclopedia/giovanni-loreti_(Dizionario-Biografico)/ (2017.01.10)
- Klassifikation
-
Malerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
predigen Lamm
Taube
Löwe Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
der heilige Vinzenz Ferrer predigt (ICONCLASS)
Darstellungen der Dreifaltigkeit (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
Totenbett (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Fabriano (Standort)
Santa Lucia (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
2014
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Loreti, Giovanni Battista (Maler)
- (wann)
-
1733
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Loreti, Giovanni Battista (Maler)
Entstanden
- 2014
- 1733