- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
ATempesta WB 3.4
- Measurements
-
Höhe: 149 mm (Platte)
Breite: 216 mm
Höhe: 212 mm (Blatt)
Breite: 280 mm
- Material/Technique
-
Radierung, Plattenton
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: 4; Fregore torpet Hiems ... gelug adstricta seneseit.; DECEMBER; IANVARIVS; FEBRVARIVS
- Related object and literature
-
beschrieben in: TIB, S. 36.105.807
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.152.807
beschrieben in: Leuschner 2005, S. 164 und Anm. 146
Teil von: Die vier Jahreszeiten I / The Four Seasons I, A. Tempesta, 4 Bll., Bartsch XVII.152.804-807
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Festzug
Feuerschale
Rabe
Reisender
Reiterin
Schwein
Krücke
Triumphwagen
Winter
Monat
Februar
Jahreszeit
Fische (Sternzeichen)
Eule
Personifikation
Januar
Dezember
Gemüse
Pelz
Steinbock (Sternzeichen)
Wassermann (Sternzeichen)
Lahme(r)
Vorrat
Alter
Regen
ICONCLASS: Tierkreiszeichen des Winters
ICONCLASS: Eulen
ICONCLASS: Schwein
ICONCLASS: auf einem anderen Tier (keinem Pferd) reiten: Esel, Maultier, etc.
ICONCLASS: Regen
ICONCLASS: sich an einem Feuer (oder an einem Herd, einem Ofen, einer Kohlenpfanne) wärmen
ICONCLASS: Gegensatz zwischen Arm und Reich
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Roma; Rom; Rome
- (when)
-
1592
- Last update
-
11.04.2025, 1:32 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Statius / Staets, Johannes (Verleger)
- Tempesta, Antonio (Stecher)
- Tempesta, Antonio (Inventor)
Time of origin
- 1592