- Standort
-
Evangelischer Dom Sankt Mauritius und Katharina, Marienkapelle, Magdeburg
- Material/Technik
-
Sandstein
- Klassifikation
-
Sakralraumskulptur
- Bezug (was)
-
Beschreibung: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
Beschreibung: Schmerzensmann, Imago Pietatis, Erbärmdebild: der aufgerichtete Christus, der in der Regel die Dornenkrone trägt, steht oder sitzt in seinem Grab und zeigt seine Wunden vor (zusätzlich sind meist die Leidenswerkzeuge dargestellt)
Beschreibung: die heilige Elisabeth kleidet die Kranken und Armen
Beschreibung: Kunigunde von Bamberg, Ehefrau des deutschen Königs Heinrich II.; mögliche Attribute: Krone, Kirchenmodell, Pflugschar, Zepter
Beschreibung: der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen
Beschreibung: männliche Heilige
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1360
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:51 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Retabel
Entstanden
- um 1360