AV-Materialien
Vogelschutz am Max-Eyth-See - Stuttgarter ärgern sich über Gänsekot
Die Graugänse am Stuttgarter Max-Eyth-See hinterlassen ihre Häufchen auf den Wiesen, im Wasser und auf den Booten. Angler und Spaziergänger empfinden die Gänse als Plage.
Die Wiese ist voller Häufchen und auch am Bootssteg muss dauernd geputzt werden. Der Mist, den die Gänse hinterlassen, bringt Spaziergänger und Angler auf die Palme. "Auf der Wiese sieht man den Dreck kaum, da liegen dann alle in der Kacke", erzählt ein Angler. Es werde immer schlimmer, meint er und fordert ein Gänse-Management. Naturschützer und die Stadt sehen kein Problem. Alles reguliere sich auf natürliche Weise. Die Gänsegegner hätten es am liebsten, wenn die Tiere abgeschossen werden würden. Doch selbst in der Jagdsaison ist das nicht erlaubt: Denn das beliebte Ausflugsziel der Stuttgarter ist ein Landschafts- und Vogelschutzgebiet.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 R150050/102
- Umfang
-
0'04
- Kontext
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015 >> Juli
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/026 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2015
- Indexbegriff Person
-
Bauer, Horst; Bootsverleih
Schock, Hans-Hermann; Württembergischer Anglerverein
Woog, Friederike; Biologin, 1968-
- Indexbegriff Ort
-
Stuttgart S; Max-Eyth-See
- Laufzeit
-
23. Juli 2015
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 23. Juli 2015