Buchmalerei
Venusdienst, Beischlafszene; ( Der Truchsess des Königs kauft Heraklius)
Blick durch ein Rundbogenfenster in einen überwölbrten Innenraum. In einem Bett, von einer Decke zugedeckt, liegen ein Mann und eine Frau in Umarmung beieinander und küssen sich. Die Darstellung überlagert eine dreizeilige MAlereanweisung, die zur Darstellung darunter gehört. Heraklius steht als bärtiger erwachsener Mann mit Spitzhut vor einem Altar. Evtl. ist abweichend von der Beischrift "erclius" aber auch der Schaffner des Königs gezeigt, der den Knaben erwirbt.
- Alternativer Titel
-
Weltchronik (Titelzusatz)
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Bibliotheca Palatina (UB Heidelberg)
- Inventarnummer
-
Cod. Pal. germ. 336, Bl. 170v
- Maße
-
30,5 x 21,4 cm
- Material/Technik
-
Pergament, kolorierte Federzeichnung
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Randillustration
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Passau
- (wann)
-
um 1420
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
Bibliotheca Palatina
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchmalerei
Beteiligte
Entstanden
- um 1420