Münze

Trier: Heinrich V.

Vorderseite: HEINRICVS CESAR. HE ligiert - Gekröntes Brustbild Heinrichs V. nach links. Davor ein Kreuzstab.
Rückseite: Nach rechts kniender Heiliger Petrus. Die Rechte Gottes überreicht ihm das Schlüsselpaar, dessen Bärte die Buchstaben PE (Petrus) bilden. Im l. F. T (Treveris).
Münzstand: Königtum (MA/NZ)

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
Inventarnummer
18259645
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 0.68 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Silber; geprägt

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: R. Weiller, Die Münzen von Trier I (1988) Nr. 112,1 Taf. 13 (dieses Stück); B. Kluge, CNG (198/2000) Nr. 17.12.
Standardzitierwerk: DMG [218]

Klassifikation
Denar (MA) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
Christliche Ikonographie
Deutschland
Heilige
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Silber
Bezug (wer)

Periode/Stil
Hochmittelalter
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Deutschland
Rheinland
Trier
(wann)
1111-ca. 1119
Ereignis
Fund
(wo)
Belgien
Bébange
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1920
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1920/1207

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 1111-ca. 1119
  • 1920

Ähnliche Objekte (12)