Fortlaufendes Sammelwerk
Real Museo Borbonico
In der reich illustrierten Zeitschrift, die von 1824 bis 1857 in 16 Jahrgängen erschien, wurde die Sammlung des gleichnamigen Museums, dem heutigen Museo archeologico nazionale di Napoli [→http://it.wikipedia.org/wiki/Museo_archeologico_nazionale_di_Napoli] in ausführlichen Beschreibungen veröffentlicht. Dabei handelt es sich vorwiegend um Funde aus Pompeji und Herkulaneum. In jedem Jahrgang findet sich zudem ein Bericht über die dortigen Grabungen, die von Giovanni Battista Finati und Guglielmo Becchi [→http://de.wikipedia.org/wiki/Guglielmo_Bechi], dem Sekretär des Real Istituto delle Belle Arti, verfasst wurden. Herausgegeben wurde das "Real Museo Borbonico" von Antioni Niccolini [→http://pompei.sns.it/prado_front_end/index.php?page=Home&id=2086], der zu der Zeit Direktor des "Real Istituto delle Belle Arti" in Neapel, der heutigen Accademia di belle arti di Napoli [→http://it.wikipedia.org/wiki/Accademia_di_Belle_Arti_di_Napoli] war.
In der reich illustrierten Zeitschrift, die von 1824 bis 1857 in 16 Jahrgängen erschien, wurde die Sammlung des gleichnamigen Museums, dem heutigen Museo archeologico nazionale di Napoli [→http://it.wikipedia.org/wiki/Museo_archeologico_nazionale_di_Napoli] in ausführlichen Beschreibungen veröffentlicht. Dabei handelt es sich vorwiegend um Funde aus Pompeji und Herkulaneum. In jedem Jahrgang findet sich zudem ein Bericht über die dortigen Grabungen, die von Giovanni Battista Finati und Guglielmo Becchi [→http://de.wikipedia.org/wiki/Guglielmo_Bechi], dem Sekretär des Real Istituto delle Belle Arti, verfasst wurden. Herausgegeben wurde das "Real Museo Borbonico" von Antioni Niccolini [→http://pompei.sns.it/prado_front_end/index.php?page=Home&id=2086], der zu der Zeit Direktor des "Real Istituto delle Belle Arti" in Neapel, der heutigen Accademia di belle arti di Napoli [→http://it.wikipedia.org/wiki/Accademia_di_Belle_Arti_di_Napoli] war.
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- ISSN
-
ISSN 2196-1921
- Sprache
-
Italienisch
- Anmerkungen
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Reihe
-
Neapel und Campanien
Archäologische Literatur
Neapel und Campanien
UBHD
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Archäologische Zeitschriften
- Schlagwort
-
Plastik
Funde
- Erschienen
-
Neapel , 1824 - 1857
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.9647
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-96471
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:57 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fortlaufendes Sammelwerk
Entstanden
- Neapel , 1824 - 1857