Amtsdruckschrift | Einblattdruck | Monografie
Allmosen-Tabelle der Stadt und des Amts Hildburghausen : Von Crucis bis Luciæ 1721
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon We 2494, 4° (124)
- VD 18
-
10055932
- Umfang
-
[1] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen
-
[S.l.] , 1721
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/61334
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-276820
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 12:29 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck ; Amtsdruckschrift ; Monografie
Entstanden
- [S.l.] , 1721
Ähnliche Objekte (12)

Des Chur-Pfältzischen Reformirten Kirchen-Raths Erklärung auf des Corporis Evangelicorum Conclusum, vom 20. Septembr. 1721. Betreffend die Uberlassung einiger geistlichen Güter und Kirchen-Gefälle an das Evangelische-Lutherische Ministerium in der Untern Pfaltz : sub dato Heydelberg den 22. Novembr. 1721
![Fürstlich Sachßen-Hildburghäusische erneuerte Allmosen-Ordnung, wie es sowohl wegen Versorgung derer im Land befindlichen Armen, als Abfertigung Ausländischer Allmosenwürdiger Personen besonders aber auch mit Abweisung aller Vaganten, Landstreicher, Garde-Brüder, Zigeuner und dergleichen liederlichen Gesindels künftighin zu halten seye : [... gegeben in Unserer Residenz-Stadt Hildburghausen, den 26. Junii 1759.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/e7614d26-6628-45e1-81fe-8fc257abc212/full/!306,450/0/default.jpg)