Archivale

Bereitstellung von Baumaterial zum Bau eines Glockenturms und einer darunter liegenden Kapelle für St. Nikolai zu Erfurt gegen gen. Leistungen für Hermann von Bottelstädt und Dietmar von Backleben [Vorlage: Gageleben], Altarleute, und die Gemeinde der Pfarrleute zu St. Nikolai zu Erfurt durch Kt Johann vom Hain und die Brüder des DOH Marburg, 1360 März [19] (feria quarta ... post Laetare); Verpflichtung des Hermann von Bottelstedt und des Dietmar von Backleben, [Altarleute], und der Gemeinde der Pfarrleute zu St. Nikolai in Erfurt gegenüber Kt Johann vom Hain und den Brüdern des DOH Marburg zum Bau eines Glockenturms und einer darunter liegenden Kapelle für St. Nikolai zu Erfurt, eines St. Elisabeth-Altars daselbst, eines weiteren in der Sakristei und eines Sakramentsschranks unter Vorbehalt des Präsentationsrechts einer eventuell dort zu errichtenden Pfründe für das DOH Marburg, 1360 März 19 (feria quinta - korr. aus: quarta - ... post Laetare); Tausch eines Teils vom DO-Hof beim Turm von St. Nikolai zu Erfurt für einen Kirchhof unter gen. Bedingungen, gegen Reichung einer Korngült aus einer Hube zu Pferdingsleben (Pferttingsleben) und gegen insgesamt 40 lb Erfurtischer Pfennige aus gen. Gütern zwischen Heinrich von Gebesen und Heinrich Snipel, Altarleute, und der Gemeinde der Pfarrleute zu St. Nikolai zu Erfurt einerseits sowie Konrad von Beldersheim, Kt zu Marburg, dem Pfarrer und den Brüdern des DOH St. Nikolai zu Erfurt und der DOB Marburg andererseits, 1398 März 27; Beurkundung dieses Tauschvertrags durch Kt Konrad von Beldersheim und den Konvent des DOH Marburg, 1396 Apr. 7 [1398 Apr. 5 = Karfreitag?]; Quittung des Johann von Friedebergk, DO-Priester, Pfarrer zu St. Nikolai in Erfurt, Heilmann von Wetflar und Wenzel von Marburg, DO-Brüder, über die Bezahlung des für den Erwerb des dortigen Kirchhofs vereinbarten Zinses an Pfarrer Johann und den vorigen Pfarrer Heinrich Kobenstedt durch die Altarleute daselbst, 1400 Aug. 31 [Bestätigung der Abschrr. beglaubigter Abschrr. des Notars Michael Hess durch den DO-Archivar Franz Simon Molitor].

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 31 Qu. 56

Context
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XXXI, Balleien Deutschen Gebiets, Teil 2 >> Ballei Marburg bzw. Hessen >> Kommende Erfurt
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens

Date of creation
1207-1818

Other object pages
Rights
Last update
19.04.2024, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1207-1818

Other Objects (12)